
Unscharf? Ja ... Verrückt? Ja ... Verunglückt? Vielleicht in den Augen vieler ... Der Witz ist nur, dass viele Aufnahmen nötig waren, bis ich es halbwegs so realisieren konnte, wie ihr dieses Bild jetzt seht. Ich empfehle euch einfach, es aus einiger Entfernung anzuschauen, damit es euren Augen nicht allzu weh tut. ![]() VG Auf Angelikas Anregungen hin gibt es noch zwei Attachments. |
|||||||||
Autor: | © pascale teufel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-04 | ||||||||
Aufgenommen: | 2020-06-03 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | mohn, abstrakt, helios | ||||||||
Rubrik Farben und Formen: | |||||||||
Serie Mohn: |
Du schaffst es immer wieder wunderbare Farbverläufe und traumhafte HGe aufs Bild zu zaubern.
Daumen hoch
VG
Yohan
Das kann ich zum Teil nachvollziehen, da es nicht den üblichen „Regeln“ der BG folgt.
Daher möchte ich nochmals betonen, dass ich deinen Mut zu etwas Neuem klasse finde!
Mir gefällt es wie schon gesagt sehr gut
VG
Yohan
Ich kann die Kritikpunkte durchaus auch nachvollziehen: so ein Bild MUSS polarisieren ...
und darf es auch. Danke, dass du mir Mut machst, immer wieder mal Neues auszuprobieren.
Ich bekomme da immer wieder einen Anreiz durch Angelika L. und Wera K., und ich finde,
so ein paar "Ausreißer-Bilder" sind hier auch irgendwie das Salz in der Suppe - ob sie
einem nun immer gefallen - oder eben auch nicht.
VG
Pascale

Ich finde auch, dass gerade solche etwas „anderen“ Aufnahmen eine willkommene Abwechslung darstellen.
VG
Yohan
zum Glück gibst du schon eine kleine Kommentierhilfe vor:
Unscharf? Ja ... Verrückt? Vielleicht ... Verunglückt? ... Auf keinen Fall!
Ansonsten hätte ich nur schreiben können:
Es gefällt mir ausgezeichnet, aber ich kann es nicht begründen.
Mit herzlichen Grüßen
Wolfgang
eher der dokumentarische Fotograf bist und auch völlig verständnislos nur mit dem Kopf
schütteln könntest!
Herzliche Grüße zurück!
Pascale
an "normalen" Bildern kann ich mich ja bei mir zuhause sattsehen. Ins Forum bin ich gekommen, um Neues kennenzulernen. Wenn manche Leute sich für zu erwachsen, zu alt, zu stur, zu stolz oder was auch immer halten, um über den eigenen Horizont hinauszublicken, dann kann ich ihnen auch nicht helfen ...
Gruß Wolfgang

Von mir kommen ja auch wieder "normale" Bilder: mit diesem hat mich halt
ein "Teufelchen" geritten, und das passt doch auch zu meinem Nachnamen,
oder?

LG
Pascale
Insekt besser, Angelika?
gewesen. So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker ...


Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine Pascale ?
ich würde das Bild ohne das Insekt nehmen, weil es doch stark in der Unschärfe ist. Zu defokussieren ist oft schwieriger als zu fokussieren, weil es eine weile dauert bis man den grad gefunden hat, der gefällt. Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Das Helios eignet sich sehr gut. Mir gefällts
LG ute
genauso empfunden, wie du es beschreibst: "defokussieren ist oft schwieriger als fokussieren". Ich habe zig Bilder gemacht ... und die meisten waren von vorneherein
für die Tonne. Ich werde da wohl - bei Gelegenheit - noch unverdrossen weiter üben
müssen. Ein Experiment gelingt ja in der Regel nicht gleich auf Anhieb.

LG
Pascale
mit Spannung und Freude habe ich die Rückmeldungen zu deinem Experiment gelesen. Ich finde es toll, zu hören wie das Bild individuell so wirken kann, logischerweise eben auch so schön unterschiedlich. Gerade das Insekt gefällt mir ja so gut für den Ausdruck der Athmosphäre. Dieses Flirrige, nicht Greifbare, Unstete. Das ist für mich das, was dieses Bild ausdrückt und auch ausdrücken soll. Die schönen Kringel, die ja als einziges so richtig scharf sind, stehen für mich dabei symbolisch für eine andere Dimension, andere Augen, die das sehen, was wir Menschen normalerweise so nicht sehen. Ob das auch so deine persönliche Intention war, weiß ich natürlich nicht. So stell ich mir die Perspektive der Insekten vor. Und genau deshalb darf und muss die Farbe hier so knallig sein, denn die lenkt meine Aufmerksamkeit auf die Blüte im Zentrum, die es zu bestäuben gilt.
Ich tauche gerne in diese verrückte Welt ein, die das Bild mir eröffnet. Ich mag es eben, wenn sich was Neues auftut.

LG Angela
überhaupt nicht selbstverständlich, dass zu so einem abgefahrenen Bild ÜBERHAUPT
verbale Reaktionen kommen: was einen irritiert, lässt man in der Regel lieber links
liegen, weil es mühsam ist, dass zu verbalisieren, was einem NICHT gefällt.
Ich war wie elektrisiert, als ich diese Charakterisierung von dir las, Angela:
"Dieses Flirrige, nicht Greifbare, Unstete ..."
Ich hätte das überhaupt nicht in Worte kleiden können, aber genau so ein Erlebnis war
das beim Fotografieren: der Wind ging ständig (darum musste ich ja schlussendlich aus
der Not auch eine Tugend machen ) und bewegte die zarten Mohnblüten hin und her wie
tanzende Schmetterlinge ... und dann noch all diese Insekten die immer wieder diese
tanzenden Mohnblüten umschwirrten und denen es dann doch irgendwie gelang, in sie
einzudringen: all das hast du mal ganz "lässig" in diese paar Worte gepackt. Manchmal
kann ich gar nicht fassen, wie du meine Bilder "lesen" kannst ...
" ... eine andere Dimension, andere Augen, die das sehen, was wir Menschen normalerweise so nicht sehen."
Auch das hätte ich mit Worten niemals so ausdrücken können, Angela. Gerade beim Fotografieren
ist es manchmal eher so ein vages Gefühl, dass es mir nicht darum geht, das Objekt der
Begierde möglichst "schön" und ansprechend darzustellen, sondern so, wie ich es gefühls-
mäßig in dem Moment erlebe. Das gelingt natürlich mal mehr ... mal weniger.
Ganz herzlichen Dank, dass du dich so intensiv mit dem Bild auseinandergesetzt hast,
obwohl es mit Sicherheit keine leichte Kost ist. Dafür wird dann das nächste Bild wieder
"braver" - versprochen!
LG
Pascale
interessantes Experiment, mehr Positives fällt mir leider nicht ein, sorry.
Es ist mir deutlich zu unruhig und die Farben zu quitischig. Oder war mein Rotwein gestern abend nicht o.k....mal gucken.......
Sorry Pascale, aber dem Bild kann ich wirklich wenig abgewinnen, auch aus größerer Entfernung nicht.
Aber experimentier ruhig weiter, würde man dem jungen Künstler in der Schule sagen..
Im Ernst: Deine Experimente finde ich interessant, müssen ja nicht jedem gefallen...
LG Thorsten
Thorsten, und du hast mit deinen Begründungen auch durchaus Recht: ja, das Bild IST
unruhig, und ja, die Farben SIND quietschig. Dass das nicht jedem gefallen kann, liegt
auf der Hand.
LG
Pascale
irgendwie bin ich noch etwas ratlos bei diesem Bild. Mein erster Eindruck: viel zu unruhig und der Flattermann stört. Bei etwas längerer Betrachtung muss ich sagen, das hat schon was. Die Farben gefallen mir sehr und die künstlerische Gestaltung trifft auch voll meinen Geschmack. Allerdings hätte ich knapp unter dem Insekt geschnitten, den oberen Teil bräuchte ich für die Bildaussage nicht. Für wirkt es dann etwas harmonischer. Aber das ist immer Ansichtssache und ich finde es sehr gut, wenn Bilder außerhalb des Mainstreams gezeigt werden.
LG Silke

Deine Wunsch-Version OHNE Insekt gibt es im Anhang.
LG
Pascale
Könnte das sein?
Die Wirkung ist m.E. jedenfalls eine ganz ähnliche, und das mag ich sehr. Die Farben sind kräftig, aber so ist das nun mal, wenn man den Farben mal so richtig freien Lauf läßt!
Mir gefällt, was ich hier sehe, vielleicht, weil ich selber male und daher diese Assoziation habe?
Dir einen schöne Abend und liebe Grüße,
Vera
Ich habe mir doch immer sehnlichst gewünscht, malen zu können, und du KANNST das!!!
Da ich es LEIDER nicht kann, muss ich es immer und immer wieder mit der Kamera versuchen.
Was für eine tolle Ermutigung von dir!
LG
Pascale
Was mir gut gefällt sind die Farben grün mit orange im HG und auch die Gestaltung sagt mir zu.
Die Mohnblüte kommt bei mir etwas grell rüber, das Insekt oben finde ich nicht glücklich
positioniert und die Flares insgesamt empfinde ich als zu unruhig in dem Gesamtbild.
Ist nur meine Ansicht und ich weiß, daß Du diese auch verkraften kannst....andere sehen das womöglich ganz anders....ich weiß auch nie vorher, wie ein Bild von anderen aufgenommen wird. Auf jeden Fall ist es innovativ....das ist gut und ich werde es mir noch ein paar Mal ansehen.
Vielleicht auch mal eine dunklere Ausarbeitung probieren ?
Gruß angelika
bist es ja auch, die mir immer wieder den Mut gibt, etwas zu riskieren, was natürlich
nicht gleich in den Top Hits steil aufwärts marschiert.

Stimmt, die Mohnblüte IST grell ... und für meinen Geschmack darf sie auch grell sein,
denn die gesamte Darstellung erhebt ja keinen Anspruch darauf, eine Mohnblüte
naturalistisch-dokumentarisch darzustellen, und das betrifft auch die fast aufdringlichen
Flares.
Über das Insekt ließe sich trefflich streiten: ich habe auch noch ein ganz ähnliches
Bild OHNE Schwebefliege. Aber gerade sie gefiel mir besonders gut, weil sie regelrecht
penetrant immer wieder um diese Mohnblüte herum kreiste und für mich deshalb zu der
Atmosphäre gefühlsmäßig dazu gehörte.
Eine dunklere Ausarbeitung wäre durchaus eine Alternative. Ich hatte das auch probiert,
bin dann aber doch wieder zu dieser Version zurück gekehrt (die ursprünglich übrigens
NOCH heller war)
Auf jeden Fall danke ich dir sehr für deinen detaillierten Kommentar. Ich mag es sehr,
wenn Betrachter sich ausführlich mit einem Bild auseinandersetzen, auch wenn es ihnen
nicht in allen Punkten gefällt. Und noch toller ist es, wenn sie sich die Zeit nehmen,
dem Autor auch noch zu schreiben, was ihnen nicht so gefällt. Von daher sei sicher, dass
ich mich über deinen Kommentar sehr freue, Angelika!
VG
Pascale

Und....by the way.....das macht mich stolz, daß ich beteiligt bin an Deinem Mut...ein schönes Gefühl das zu lesen.

Und man braucht natürlich auch nicht immer einer Meinung zu sein.
Trotzdem ist es wichtig, dass man seine Meinung äußert, finde ich -
das hilft, dass man immer klarer erkennt, was das Eigene ist ...
und was eben nicht ...
jedermann weiß, was Mohn anrichten kann. So bin ich auch im Rausch. Das ist für mein Empfinden eine sehr gelungene "andere" Darstellung des Superstars. Gratuliere!
Viele Grüße
Wera
Da muss ich jetzt wirklich lachen, Wera: mein verrücktes Bild ist also einem Rausch-Zustand
zuzuschreiben! Jetzt weiß ich es wenigstens! Danke für dein Verständnis!!!

Viele Grüße zurück!
Pascale
gemessen an meiner bevorzugten Herangehensweise bei der Abbildung eines solchen Motives
bleibt da kein Stein am anderen

Aber es fasziniert mich trotzdem!
VG Wolfgang
Ich versuche einfach mal neue Wege ...
VG
Pascale