Nandu-Balz in Mecklenburg
© Dieter Eichstädt

Eingestellt: | 2008-09-19 |
---|---|
DE © Dieter Eichstädt | |
Der Nandu (Rhea americana) ist ein flugunfähiger Vogel aus Südamerika.Mit einer Scheitelhöhe von 1,25 bis 1,40 Metern (Rückenhöhe etwa 1 Meter) und einem Gewicht von 20 bis 25 Kilogramm ist der Nandu der größte Vogel der Neuen Welt. Mittlerweile ist der Nandu auch in Deutschland „heimisch“. Drei Paare waren im Herbst 2000 aus einem Zuchtgehege bei Groß Grönau ausgebrochen. Die Tiere haben sich, unter anderem weil sie nicht gejagt werden dürfen, vermehrt, so dass es heute auf der anderen Seite der Wakenitz in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Schattin, Utecht und Rieps eine Kolonie von über 80 Tieren gibt.Der Nandu gehört damit zu den Neozoen. |
|
Technik: | LUMIX FZ30 Bl. 3.6 1/800 Sek. ISO 80 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 237.2 kB 1000 x 710 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer527 durch Gäste2829 im alten Zähler |
Schlagwörter: | americana mecklenburg nandu rhea strausse suedamerikanische |
Rubrik Vögel: |
Hallo Dieter!
Eine sehr interessante Szene! Ein bisschen mehr Platz links würde bestimmt auch gut aussehen.
Eine sehr interessante Szene! Ein bisschen mehr Platz links würde bestimmt auch gut aussehen.
Irgendwie ist es schon seltsam, andere Steppenvögel, wie die Großtrappe, habens bei uns nicht leicht. Aber so ein großer Laufvogel, dessen Ansprüche mit Sicherheit nicht gering sind, breitet sich aus... Und warum dürfen Neozoen nicht bejagt werden? Wer weiß, vll. zählt er ja bald zum jagdbaren Wild, das gehegt wird, ist ja mehr dran als an einem Fasan
Lg, Eric
Wenngleich, Dieter Eichstädt , dies noch keine naturfotografische Kostbarkeit ( in gestalterischer und farblicher Hinsicht ) ist, so zumindest doch so etwas wie erste naturfotografische Sichtbarmachung ornithologischer "Grenzüberschreitung" von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern. Und dann auch noch ein Balzgeschehen. Dass Nandu-Balz Erfolge zeitigt, beweist der erstaunliche rasche Anstieg der neophytischen Population. Ein dikussionswürdiger Vorgang für Landwirte, Naturschützer und Jäger ? Die für uns ungewöhnlichen Vögel sind zum Glück (?) keine Waschbären und Marderhunde und Minks. Großes Fragezeichen bleibt. Und sicher wird es bald mehr und andere Darstellungen ( auch hier im Forum?) geben. Insofern erfreulich, Dein Bild zu sehen. Gruß, Wolf