Ingo Strauch
Beigetreten 2020-04-13
Aktivität

Diesen Raben habe ich vor ein paar Tagen an einer Steilküste an der Irischen See fotografiert. Wir waren auf einer Wanderung entlang der Küste und haben viele Vögel gesehen, die ich sonst nie zu Gesicht bekomme, u.a. auch Tordalken bei der Paarung auf einem Felssims. Das Bild zeigt nicht meinen ersten Raben im Flug, aber endlich mal einen, bei dem man Details gut erkennen kann. Viele Grüße, Ingo

Vor ein paar Tagen bin ich über diese Aufnahme gestolpert. Mir gefallen Hintergrund und Licht sehr gut. Viele Grüße, Ingo

Hallo! Dieser Turmfalke ist mir auf einer Wanderung in der Eifel begegnet. Mir gefällt das Bild sehr, weil er so zahm und friedlich aussieht. Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten! Ingo

Dieses männliche Exemplar hat mir freundlicherweise vor einem weit zurückliegenden Hintergrund Modell gestanden. So konnte ich auch mit meinem relativ langsamen Objektiv freistellen. Viele Grüße, Ingo.

Gestern auf dem Nachhauseweg bin ich dieser schönen Eule begegnet. Zuhause habe ich natürlich sofort die Kamera geholt und u.a. diese Aufnahme gemacht. Das wird mein Oktoberbild im diesjährigen Tierkalender:)
Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten!
Ingo

Dieser Fuchs scheint leider auf einem Auge blind zu sein. Für diese Aufnahme habe ich mich auf den Boden gelegt und gehofft, dass der Fuchs über die kleine Anhöhe kommen würde. Der Wind stand günstig. Ich hatte ihn vorher schon ein bisschen beobachtet und aus der Deckung eines Ginsterbusches fotografiert. Er verschwand kurz nach der Aufnahme ungerührt im Ginster. Das Foto ist nur minimal beschnitten; wir waren vielleicht 10-12m voneinander entfernt.
Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten!
Ing

Vor gut einer Woche war ich mit meinem Fernglas losgezogen und habe ein paar Bäume auf einer Streuobstwiese abgesucht - und hatte großes Glück! Vor ein paar Tagen war ich dann noch einmal mit der Kamera da und konnte diese schöne Aufnahme machen. Guckt zwar böse, ist aber trotzdem schön. Viele Grüße, Ingo

Hallo Zusammen! Als ich gestern auf einem alten Friedhof war, hörte ich das leise Fiepen dieser Amsel. Sie saß ein paar Meter von mir entfernt auf einer Mauer. Zunächst beobachtete ich sie ein bisschen mit meinem Fernglas. Als ich dann merkte, dass sie sich an mir nicht störte, packte ich die Kamera aus und machte diese Aufnahme. Die Amsel gilt vielen als Allerweltsvogel, aber ich finde, sie hat schon eine gewisse Aufmerksamkeit verdient. Für mich ist die Amsel seit meiner Kindheit "der Vog

Guten Abend, heute war ich mal wieder mit meinem Fernglas im Wald unterwegs. Dort habe ich einen Uhu entdeckt, der ruhend hoch oben in einer Kiefer saß. Es war ziemlich schwierig, freie Sicht auf ihn zu bekommen und ich hatte bei der Aufnahme große Probleme mit Streulicht. Mein Ultravid hatte damit keine Probleme und so konnte ich ihn eine Weile beobachten. Er hat zwischendurch auch mal gegähnt und sich mit dem Schnabel an der Schulter gekratzt.
Die Aufnahme ist sicherlich kein fotografisches Me

Guten Abend! Nach etwas längerer Abwesenheit melde ich mich mit einer fröstelnden Waldohreule zurück, die ich heute entdeckt habe. Bei -7°C saß sie mit einer anderen Eule in einem Nadelbaum... Viele Grüße, Ingo.

Hier zeige ich noch ein Bild von einer Dohle, das ich an derselben Stelle aufgenommen habe wie die zuletzt gezeigte Dohle. Aufgrund des Anflugwinkels gefällt es mit besser als das kürzlich gezeigte Bild. Was meint ihr dazu? Viele Grüße
P.S. Ich stand bei der Aufnahme übrigens auf einem Deich.

Heute habe ich ein Foto wiedergefunden, das ich vor ein paar Jahren aufgenommen habe. Mir gefällt das Bild, weil ich finde, dass sie große Gelassenheit ausstrahlt. Die Fliege auf dem Schnabel könnte das wohl bestätigen. Viele Grüße

Vor ein paar Tagen bin ich diesem Fasan begegnet. Ob die hochgezogene Augenbraue etwas zu bedeuten hat? Die Nähe zu mir scheint ihn jedenfalls nicht gestört zu haben...Viele Grüße, Ingo.

Nichts finde ich entspannender als eine intensive Begegnung mit einem wildlebenden Tier. Diesem Reh bin auf einer Wanderung in der Eifel begegnet. Aus etwa 100 m Entfernung hatte ich es beim Äsen auf einer Rodungsfläche entdeckt. Ich bin schnell in Deckung gegangen, habe die Kamera aus dem Rucksack geholt, den Wind geprüft und mich angeschlichen. Fast 10 Minuten konnte ich in ca. 25-30m Abstand in Deckung bleiben und das Reh beobachten. Natürlich verstellten (wie fast immer...) irgendwelche Pfla

Hier sieht man einen Hasen im Portrait. Er ist ganz nah an mich herangekommen, als ich an einem Feldrand saß. Als ich die Kamera auf das Hochformat drehen wollte, hat er das Hasenpanier ergriffen...
Hoffentlich gefällt er euch. Viel Spaß beim Betrachten. LG

Diese Ricke hat zurzeit zwei Kitze, mit denen sie sich im hohen Gras versteckt hielt. Ich war darauf gefasst, dass die Ricke springen würde, was sie aber dann nicht gemacht hat. Ich finde, sie hat ein besonders schönes Gesicht. LG

Hier schießt ein Hase an mir vorbei. Leider habe ich auf die Schnelle nicht die optimalen Belichtungsparameter eingestellt...gefällt mir aber trotzdem sehr gut:)
Viele Grüße
Ingo

Am Waldrand hörte ich ein bellendes Reh, hielt inne und nach einem Augenblick kam dieses Kitz auf mich zu. Die Kamera hatte ich zum Glück in der Hand und machte schnell zwei Aufnahmen, bevor ich mich zurückzog. Ich hoffe, seine Mama hat es schnell wieder abgeholt. LG

Hier zeige ich einen Eichelhäher. Er merkt gerade für einen Moment auf, während er Samen aus einer Ährenrispe pickt. LG

Diesen Ästling habe ich gestern Abend im Wald entdeckt. Er hatte mich durch sein Rufen zu sich gelockt. Heute Morgen wollte ich noch einmal nach ihm sehen und fand ihn tot unter seinem Baum. Das macht mich sehr traurig... Wahrscheinlich konnte die kleine Eule dem nächtlichen Unwetter nicht standhalten.

Hier zeige ich eine meiner schönsten Begegnungen. Sie hat mich eine ganze Weile toleriert und schön brav still gehalten bis kein Halm mehr im Weg war. Das hat recht lange gedauert, denn es war ganz schön windig.
LG

Hier ist eine mir unbekannte Spinne. Bei der Bearbeitung der Aufnahme habe ich ein paar Filter ausprobiert. Ich habe u.a. den Blauton verändert, eine gewisse Unschärfe hinzugefügt und das Farbprofil einer Leica Q verwendet. Ist daher eher als moderates Experiment zu betrachten. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Viele Grüße

Eine Ringelnatter aus ungewöhnlicher Perspektive. Aufgenommen auf einer Wanderung in der Nordeifel. Viele Grüße

Diese kleine Maus hat plötzlich auf sich aufmerksam gemacht, als ich eine Ringelnatter fotografiert habe. Für einen kurzen Moment hatten wir Blickkontakt. Sie wollte wohl wissen, wer ihr da die Natter vom Halse hält...
Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten!

Laub statt Blumen zum Muttertag? Eine super Idee :) Aber auch Jünglinge auf Freiersfüßen können sich hier etwas abgucken: Die Rose zwischen den Zähnen ist out.

Wildschweine haben es auch gerne warm und gemütlich. Da es im Wald kein Plumeau gibt, begnügt sich das Schwein mit Laub. Aufgenommen aus sicherer Position. LG
Edit: Es ist eine meiner frühen Aufnahmen und ich mag es sehr; es schmückt in Übergröße unser Wohnzimmer :)

Tolle Aufnahme, Manfred! Bei uns kommen die Waldohreulen erst 40 bis 45 Minuten nach Sonnenuntergang raus. Da kann ich von so einer Aufnahme nur träumen...LG

Hier ein Fasan, stolzierend mit zerzaustem Halsschmuck. Er scheint sich selbst ganz gut zu gefallen...:) LG

Glückwunsch zu dieser Aufnahme, Walter! Ein sehr schönes Bild. Birkhähne konnte ich so noch nie beobachte, geschweige denn fotografieren. LG

Ich hätte mir auch etwas mehr Platz gewünscht. Aber rechts ist einfach kein Platz. Das Bild ist etwas gecroppt, um einen halbwegs akzeptablen "Bildaufbau" (sofern man bei diesem Bild davon sprechen kann) hinzubekommen...LG

...auch bekannt als Sumpfbiber oder Schweifratte. Wohnt mit drei weiteren Tieren und Nachwuchs bei mir in der Gegend. Den Nachwuchs habe ich leider noch nicht schön erwischt. LG