Hochnäsig ?
© Jürgen Kunze

Wohl eher nicht. ![]() Dieses Reh hat mich wohl irgendwie bemerkt. Der Wind stand für mich aber günstig. Und so konnte ich auf dem Weg zum Auto, schon fast im dunkeln, noch ein paar Fotos ganz nah von der Ricke machen, welche ich eine halbe Stunde vorher beim Sonnenuntergang beobachten konnte. Der schwarze Fleck oben über der Schulter ist ein weiteres Reh, auf welches ich zuerst aufmerksam wurde, bis sie dann plötzlich vor mir aus dem Miscanthus trat. Solche Begegnungen ganz ohne Tarnung finde ich dann immer besonders schön. |
|||||||
Autor: | © Jürgen Kunze | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-02-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-02-07 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | reh, ricke, miscanthus | ||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Rehwild: |
2020-02-13
Hallo,
ich glaube, dass Rehe Defizite bei der Mustererkennung im Hirn haben. Sie können eigentlich scharf sehen, aber einen Menschen nicht gut von einem Baum unterscheiden, solange der Mensch still steht und der Kontrast nicht superhoch ist. Rotwild geht es dabei übrigens ähnlich.
Diese Defizite sind aber nicht absolut, sonst wäre jede Tarnung überflüssig. Unter günstigen Voraussetzungen erregen auch kleine "Auffälligkeiten" die Aufmerksamkeit der Rehe, manchmal sogar auf große Entfernung. Daher kommt mein Eindruck, dass es um die Sehkraft eigentlich gar nicht so schlecht bestellt ist.
ich glaube, dass Rehe Defizite bei der Mustererkennung im Hirn haben. Sie können eigentlich scharf sehen, aber einen Menschen nicht gut von einem Baum unterscheiden, solange der Mensch still steht und der Kontrast nicht superhoch ist. Rotwild geht es dabei übrigens ähnlich.
Diese Defizite sind aber nicht absolut, sonst wäre jede Tarnung überflüssig. Unter günstigen Voraussetzungen erregen auch kleine "Auffälligkeiten" die Aufmerksamkeit der Rehe, manchmal sogar auf große Entfernung. Daher kommt mein Eindruck, dass es um die Sehkraft eigentlich gar nicht so schlecht bestellt ist.
Gruß Gerhard
2020-02-12
Hallo Jürgen,
Rehe sind blind wie ein Maulwurf Nein, so schlimm nicht, aber sie sehen nicht sehr gut. Dazu kommt, dass sie außer der Farbe blau keine Farben sehen(sagen Forscher). Somit nehmen sie die Nase hoch, öffenen leicht den Äser und flehmen. Aber erst bei Bewegung hauen sie ab.
Von daher ein dankbares Motiv.
VG, Wilhelm
2020-02-12
Ich mag es sehr wenn sie vor einem stehen und stampfen und böcken und tanzen. 
