
Eingestellt: | 2020-02-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-02-07 |
WH © Werner Hahn | |
Graureiher an der Saale. Zur farblichen Bereicherung bei Naturfotos wurden auch bunte Flaschen im Uferbereich hinterlegt |
|
Technik: | Brennweite 357mm, entsprechend 2000mm Kleinbild 1/100 Sekunden, F/6.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -3/10, automatischer Weißabgleich COOLPIX P900 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 457.6 kB 1300 x 922 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer205 durch Gäste |
Schlagwörter: | muell verhaltensweisen |
Gebiet | Thüringen |
Rubrik Mensch und Natur: |
der macht aber einen grimmigen Eindruck! Als ob auch der Graureiher angesichts des zurückgelassenen Mülls sauer ist. Fein gesehen und schön umgesetzt, wobei mich hier auch die (scheinbare) Beziehung zwischen Tier und Mensch überzeugt.
Viele Grüße
Gunnar
ps: Evtl würde ich noch das Auge ein klein wenig nachschärfen.
so nah an einen Graureiher zu kommen, wenn dieser nicht gerade in einem Stadtpark lebt, ist schon ein Erlebnis und Geschenk.
Es ist immer wieder erschreckend, wenn man sieht, wo sich heute überall unser Müll findet.
Gerade Naturschutzgebiete werden ja immer wieder gerne als Müllabladeorte zweckentfremdet, weil dort so selten jemand ist. Furchtbar.
Da die Flasche gut erkennbar ist und direkt beim Reiher liegt und somit seinen Lebensraum erkennbar "versaut", ist es ein passendes Bild für diese Rubrik.
VG Simone
Säufz - Leider ist unsere Welt sowas von zugemüllt. Und oftmals wird man noch mitleidig belächelt wenn man ihn aufhebt.
Gruß, Siggi
da hast du Recht. Ich rette im Sommer z.B. auch manchmal Schmetterlinge oder Wespen die sich in die Straßenbahn verflogen haben. Da haben die anderen Mitfahrer einen Gesichtsausdruck der Erstaunen oder mitleidiges Unverständnis ausdrückt.
VG Werner