Ödlandschrecke
© Bernd Lütke Wöstmann

Eingestellt: | 2020-02-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-10-24 |
![]() |
|
Südfrankreich, Oktober 2019 Die Hinterflügel haben sie mir nicht gezeigt. Ob rot- oder blauflügelig kann ich nicht sagen. Gruß, Bernd Dank Joachim: |
|
Technik: | Brennweite 60mm, entsprechend 120mm Kleinbild 1/80 Sekunden, F/6.3, ISO 640 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-M1MarkII OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro |
Größe | 348.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 52 durch Benutzer139 durch Gäste |
Schlagwörter: | oedlandschrecke oedipodinae heuschrecken feldheuschrecken orthoptera acrididae suedfrankreich provence grasshopper knarrschrecke pezotettix giornae kleine |
Gebiet | Frankreich |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Südfrankreich: |
Hallo und Danke für die Kommentare.
Danke dir Joachim für die Bestimmungshilfe.
Beim Wandern flogen so viele blaue und rote Ödlandschrecken
von den Wanderwegen auf. Ich hab nicht mehr genau hingeschaut.
Und in meinem Insektenbuch gibt es die gar nicht.
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
das ist Pezotettix giornae, die Kleine Knarrschrecke.
Schöne Grüße, Joachim
das ist Pezotettix giornae, die Kleine Knarrschrecke.
Schöne Grüße, Joachim
Ein schönes Bild des Doppels. Der Größenunterschied ist schon enorm.
Gruss Peter
Toll, Bernd ! Ich habe vor 4 Jahren eine in meinem Revier gesehen, seitdem leider nie wieder..
selten so eine Paarung vor die Linse zu bekommen, Gratulation..
Grüße
Luise
selten so eine Paarung vor die Linse zu bekommen, Gratulation..
Grüße
Luise
PS: ich weiß, daß sie nach BNschGs "besonders geschützt" sind
Klasse Aufnahme von der Ödlanschrecke .
Ich finde sie sind unheimlich schwierig abzulichten.
Dirist das bestens gelungen.
Ich finde sie sind unheimlich schwierig abzulichten.
Dirist das bestens gelungen.
LG Holger