
Eingestellt: | 2008-09-02 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Västergötland, Hunneberg, Schweden Die neuen "Momente in der Natur" http://www.vorbusch.de Ich bin gespannt wie diese im Forum nicht alltägliche (und schon gar nicht für mich) Aufnahme ankommt. |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2Xs, Optik Tokina AT-Xpro 4,0 12-24mm (bei 18mm), 100 ISO, 1/3 sec., f22, Graufilter, Kamera bei der Belichtung vertikal geschwenkt, Stativ Manfrotto 055pro. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.5 kB 996 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats September 2008 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer403 durch Gäste1858 im alten Zähler |
Schlagwörter: | birke birken wald |
Rubrik Farben und Formen: |
also dich hätte ich ja nun nicht gerade hinter diesem Foto vermutet , gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß Gaby
solche Wischer finde ich sehr kreativ und wirkungsvoll.
Postmoderne Fotokunst
Gruß von Norbert
viele bewusst unscharfe Bilder habe ich hier schon kritisiert, aber bei diesem hier kann ich nur Lob äußern! Es ist Dir - für mein Empfinden - hier sehr gut gelungen, den "unfotografischen" Verfremdungseffekt des Verwischens ("bäh - verwackelt!") erkennbar in den Dienst der Bildaussage zu stellen, die dadurch unterstrichen und verdichtet ist. Das ist für meine Begriffe die Rechtfertigung für den Einsatz solcher Effekte. "Ohne" wäre dieser Birkenwald vielleicht - zumindest im Foto - etwas langweilig, aber so vermittelt das Bild doch, was Du wahrscheinlich bei seinem Anblick empfunden hast, es transportiert also auch Subjetives.
Na, dann kann ich ja vielleicht heute mal ein Bild in den Wettbewerb schicken, wenn's gestern schon nicht geklappt hat ....
Viele Grüße
Kurt
[B]Nachtrag vom 2008-09-03 10:07:25[/B] durch Kurt Möbus:
Hat geklappt! Die Rubrik wird auch angezeigt!
Gruß Dirk
Das Waldstück schaut sehr gut aus, so eins such ich schon lange.
Das Problem ist hier die Brennweite. Ich hab auch schon Wischer mit dem Tokina versucht, aber die Bilder sind su verzerrt.
Du hättest hier lieber etwas mehr Brennweite nehmen sollen. Für solche Aufnahmen bevorzuge ich mein 28-75 Objektiv.
Gruß
Sebastian