
... ganz groß! Nur selten habe ich Sperlingskäuze an solch lichten Stellen im Wald erlebt. Schönen 3. Advent, Jürgen! |
|||||||
Autor: | © Juergen Knoepfel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-04-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
wunderbar gelungene Aufnahme von dem Gnom und um vieles besser als damals, 2014 in Finnland!
Viele Grüße, Dieter
Vorweihnachtliche Grüße aus Nordfriesland, Jürgen!
ganz groß bringst du den kleinen Kerl hier raus, fabelhaftes Portrait !
Viele Grüße
Heinz



Liebe Grüße Horst
Viele Grüße,
Thomas
VG Gunther
den hast Du aber nicht an der Nordseeküste "erlegt "
Gruss Eric
Deine Aussage: "...nur selten habe ich Sperlingskäuze an lichten Stellen erlebt..." macht mich total neidisch.
Ich habe noch nie einen gesehen, weder im Hellen noch im Dunkeln. Eine ganz beeindruckende Aufnahme hast Du hier von diesem kleinen Räuber in herrlichsten Farben.
Vielleicht ist mir das Glück auch einmal hold bin mit aber nicht sicher, ob es diese Vögel bei uns im Südwesten Deutschlands überhaupt gibt.
Gruß
aber sicher haben wir den Sperlingskauz bei uns im Südwesten, gerade der Schwarzwald ist doch einer der Verbreitungsschwerpunkte der Art in Deutschland. Die letzten 20 Jahre sind übrigens von einer Ausbreitungstendenz geprägt, schon 1997 hat Christoph Randler den Sperlingskauz sogar im Stromberg nachgewiesen wo dann später auch eine Brut stattgefunden hat. Auch auf der Schwäbischen Alb, im Odenwald, im Allgäu, Schönbuch und in Hohenlohe gibt es den Sperlingskauz (Raufußkauz übrigens auch).
Ich habe mir seit diesem Jahr den Welzheimer Wald verstärkt vorgenommen und gehe auch da von einem (wenn auch kleineren) Vorkommen aus. Ältere Nachweise gibt es da schon.
Sogar aus den Pyrenäen, Bulgarien und Griechenland gibt es Nachweise.
beste Grüße
Jochen
ein Top-Bild. Der Hintergrund mitsamt Farben ist einfach wundervoll, der Protagonist im schönen Licht - besser geht es nicht!
Lieber Gruß Ina
eigentlich ist das Gegenteil, zu dem von dir erlebten, der Fall. Sie brauchen lichte Stellen im Wald für eine erfolgreiche Jagd. Mischwälder mit freien Stellen, in denen sie am Boden jagen können, sollte man im Herbst und Frühjahr genau verhören. Hört man einen, ist der Rest eigentlich einfach. Die sind vollkommen schmerzfrei auch bei Anwesenheit von Menschen.
Trotzdem....so frei wie von dir gezeigt, ist auch nicht der Normalfall. Tolles Portrait!
VG, Wilhelm

Klasse festgehalten.
VG Günter
Gruß, Thorsten
Vor einem farblich sehr schönen, strukturiertem Hintergrund, hast du diesen Sperlingskauz gestalterisch, wenn auch für meinen Geschmack etwas eng, und perspektivisch sehr gut ins Bild gesetzt.
Der Dir zugewandte, anschauende Blick des Sperlingskauz ist das, was für mein dafürhalten das Besondere dieses Bildes ausmacht.
Auch zu Deiner technischen Ausarbeitung wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Ein tolles Bild, zu welchem ich Dir nur gratulieren kann.
Viele Grüße aus MH
Helmut