Tintling
© Anne-Marie Kölbach

Der erste Tintling hat sich durch die Buchenblätter schon nach oben geschoben. Ich hoffe, dass noch weitere Pilze dort wachsen werden. Liebe Grüße Anne-Marie |
|||||||
Autor: | © Anne-Marie Kölbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-10-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | tintling, coprinus, sensu, lato | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2019-10-20
ein sehr schönes Bild, dass eine behaglich herbstliche Stimmung ausstrahlt. Ein sehr gelungenes Bild.
VG Gunther
VG Gunther
2019-10-20
Leider entdecke ich deinen Tintling in der schönen herbstlichen Umgebung erst heute,
Anne-Marie. Jedenfalls freue ich mich, dass du wieder mit der Kamera unterwegs sein kannst!!!
LG
Pascale
Anne-Marie. Jedenfalls freue ich mich, dass du wieder mit der Kamera unterwegs sein kannst!!!
LG
Pascale
2019-10-14
@ Ute, Andrea, Silke, Michael und Peter!
Ich freue mich, dass euch das Tintlingbild gefallen hat.
Vielen Dank für eure netten Kommentare.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Ich freue mich, dass euch das Tintlingbild gefallen hat.
Vielen Dank für eure netten Kommentare.
Liebe Grüße
Anne-Marie
2019-10-14
Hallo Anne-Marie,
schöne Aufnahme dieser Tintlingsart.
@Silke,
Es geht sogar noch etwas genauer, da es in dieser Familie mehrere Arten mit dem deutschen Namen Tintling gibt.
Das hier ist der Specht-Tintling (Coprinopsis picacea).
Er ist zwar nicht giftig, aber ungeniessbar.
In dieser Familie gibt es aber auch Speisepilze, wie den Schopftintling.
Vorsicht geboten ist beim Genuss des Faltentintlings.
Ein Glas Wein oder ein Bier zur Pilzmahlzeit und einem wird fürchterlich übel
VG
Peter
schöne Aufnahme dieser Tintlingsart.
@Silke,
Es geht sogar noch etwas genauer, da es in dieser Familie mehrere Arten mit dem deutschen Namen Tintling gibt.
Das hier ist der Specht-Tintling (Coprinopsis picacea).
Er ist zwar nicht giftig, aber ungeniessbar.
In dieser Familie gibt es aber auch Speisepilze, wie den Schopftintling.
Vorsicht geboten ist beim Genuss des Faltentintlings.
Ein Glas Wein oder ein Bier zur Pilzmahlzeit und einem wird fürchterlich übel

VG
Peter
2019-10-14
Hallo Anne-Marie,
schöne Darstellung mit dem braunroten Laub und vor allem vor dem grünen HG (gut die Lücke zwischen den Bäumen gewählt).
Lieber Gruß
Michael
schöne Darstellung mit dem braunroten Laub und vor allem vor dem grünen HG (gut die Lücke zwischen den Bäumen gewählt).
Lieber Gruß
Michael
2019-10-13
Hallo Anne-Marie,
ich lerne hier noch richtig etwas über Pilzbestimmung. Sehr schön dieses hübsche Exemplar vor dem feinen Hintergrund. Solche Waldbilder mag ich sehr
LG Silke
ich lerne hier noch richtig etwas über Pilzbestimmung. Sehr schön dieses hübsche Exemplar vor dem feinen Hintergrund. Solche Waldbilder mag ich sehr

LG Silke
2019-10-13
Sehr schön, Anne-Marie! Den mir unbekannten Pilz hast Du wunderbar ins Bild gesetzt. Besonders auch der Hintergrund gefällt mir!
LG Andrea
LG Andrea
2019-10-13
Hallo Anne-Marie,
es kommen bestimmt noch welche. scheint heuer ein gutes Pilzjahr zu sein.
Eine schöne Waldimpression.
LG Ute
es kommen bestimmt noch welche. scheint heuer ein gutes Pilzjahr zu sein.
Eine schöne Waldimpression.
LG Ute