
Eingestellt: | 2019-10-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-07-27 |
DM © Daniel Mathias | |
Ich liebe Nachtfotografie. Wann, wenn nicht unter einem rabenschwarzen Himmel mit all seinen funkelnden Planeten, Sternschnuppen und Galaxien wird die eigene Endlichkeit, Unbedeutsamkeit so unmittelbar spürbar? Mich fasziniert das kurze Zeitfenster, in dem unser Erdtrabant am Horizont verschwindet und sein letztes, weiches Licht die Landschaft beleuchtet, als sei es die untergehende Sonne. Diese wenigen Tage des Monats, wenn sich Mond und Finsternis ganz ausgewogen die Klinke geben. Einen Tag nachdem diese Aufnahme entstand, wurden wir Zeuge eines wahrlich pseudoapokalyptischen Spektakels. Wir zelteten allein in den kirgisischen Bergen nahe des Songkul-Sees. Dann ein helles Licht, dass so hell wie schnell in den Himmel stieg, am Horizont entlangsauste und hinter den Wolken verschwand. Wir vermuteten einen Kometen, so imposant war sein Schweif, aber das hätte bedeutet, dass die Menschheit nur knapp einer Katastrophe entgehen würde. Das hätten die Amerikaner sicher ohnehin verhindert! Ich war so verblüfft, dass ich kein Foto machte. Erst später erfuhr ich, worum es sich bei diesem außergewöhnlichen Schauspiel handelte (unbedingt Sekunde 0:32 abwarten, wenn das Objekt "in der Atmosphäre verglüht" |
|
Technik: | Nikon D810, Tamron 15-30 600 Sekunden, F/5, ISO 500 Stativ, Nanotracker, Cokin P830 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 142.0 kB 800 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
3. Platz Landschaftsbild des Monats Oktober 2019 |
Ansichten: | 158 durch Benutzer265 durch Gäste |
Schlagwörter: | kirgistan songkul milchstrasse kyrgyzstan milky way |
Rubrik Landschaften: |
Mich interessiert das Thema auch, also wie hast du bei 600s mit Nanotracker die Berge so ohne Unschärfe hingekriegt? Der Tracker sorgt doch dafür, dass die Sterne scharf bleiben, aber die Landschaft darunter?
Kann man die Technik irgendwo nachlesen?
Danke für die Info.
Grüße,
Wolfgang
Wolfgang, ich habe - wie immer, wenn ich den Nanotracker verwende - eine Aufnahme für den Vordergrund und eine oder mehrere für den Hintergrund erstellt und diese anschließend in Photoshop vereint. Die Aufnahmen wurden mit ähnlichem Ausschnitt, in direkter zeitlicher Abfolge und vom gleichen Standpunkt aus fotografiert.
Es ist unübersehbar, dass du solche Aufnahmen magst und zudem beherrschst du sie auch noch 1A!
Viele Grüße,
Thomas
grandioses Bild! Da bleibt mir die Spucke weg. Wasser, tolle Bergkulisse mit Milchstraße in wunderbarer Quali in einem Bild vereint.
Muss live auch sehr beeindruckend gewesen sein.
Megastark, meinen Glückwunsch dazu.
lg
Wolfgang
ein beeindruckendes Bild in bester Qualität!
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Viele Grüße
Rolf
Viele Grüße Franz
Weiss noch nicht recht was mir hier beser gefällt, die Berge oder der Sternenhimmel.