der Eine schei..t und erntet Lorbeeren, der Andere schmeißt mit Dreck, sollte aber besser Blümchen nehmen.
Verstehe!
Das Objekt wurde 2020-02-16 01:36:45 durch gelöschter Benutzer #1548635 gelöscht.
der Eine schei..t und erntet Lorbeeren, der Andere schmeißt mit Dreck, sollte aber besser Blümchen nehmen.
Verstehe!
Es gibt offenbar mehrere Wege in dieser Beziehung!
Wir haben immer die Wahl. Das ist die halbe Miete und doch gut, sich der Wahlmöglichkeiten auch im Umgang miteinander bewusst zu sein...
LG Ina
Nicht kommentierte Bilder, ob grottenschlecht oder missachtet, das sei dahingestellt, mal so in den Vordergrund zu stellen!
Mit der Aussicht: je mehr Sternchen, um so weniger Chance auf die Präsentation auf der Startseite!
Hi, hi!
Ich fänd das mal lustig!
Nein, ist nur Spaß und der muss sein!
LG Ina
Nicht die Diskussionen sind absurd.
Anerkennung oder Ablehnung in Top-Hits oder Wettbewerben zu suchen und sein Herz daran aufzuhängen, ist es.
Das schreibe ich hier schon lange!
Damit will ich nicht die Top-Hits auf der Startseite generell in Frage stellen und die rechnerische Glanzleistung, die Uwes Gründe für die Algorithmen alle berücksichtigen.
Insofern will ich mal resümieren, dass hier auch durch viele klare Worte die Rolle der Top-Hits und ihre Berechnung einigen klarer wurde - und vielleicht meine schon öfters aufgeführten Hinweise, auf Austausch zu setzen, durchdringen.
Wer wenig beachtete Bilder würdigen will, auch damit keiner frustriert, dem lege ich die Rubrik "Kommentarmangel" nahe.
Wenn jeder da täglich einen Kommentar loslässt, oder auch freundlich wohlwollend dort Hinweise bei Mängeln gibt, wäre mein Thread hier und die Diskussionen nicht absurd.
Insofern Dir Danke auch für Deinen erst lustig anmutenden, dann aber auch sehr anregenden Denkanstoß!
Mein mittlerweile gelöschter Thread: "den Unscheinbaren gewidmet" mit unauffällig grünem Hintergrund und grüner Pflanzenblüte hat interessanterweise nicht so viel hinter dem Ofen hervorgeholt, wie ein Bild, wo das Motiv und der Hintergrund gleichsam rot ist. Er sollte aber auch ähnliches thematisieren!
Lieber Gruß Ina
Verstehst Du was ich meine? Meinung konstruktiv äußern geht doch und das ist immer eine Chance zur Veränderung.
Gruß Ina
Da sieht man mal, welche Themen so alle angesprochen werden in so einem Thread...
Mir sind Uwes Erläuterungen zu den Top-Hit Berechnungen schlüssig, die er im Handbuch beschrieben hat.
Einen Algorithmus überhaupt zu schaffen, der alle Parameter erfasst, die Uwe beschreibt, ist für mich eine erstaunliche und glanzvolle Programmierleistung und mathematisch nur genial.
Ich finde mich in Deinen Worten wieder, dass die Top-Hits nicht dazu dienen, die empfundene Güte von Bildern abzulesen. Uwe hat den Zweck der Top-Hits ja auch erklärt.
Kommentare und Austausch sind wichtiger. Dafür werbe ich auch immer wieder. Du sprichst mir aus dem Herzen!
Ich erlebe auch in diesem Thread Anteilnahme!
Das ist erfreulich. Ebenso darf ruhig, wie hier, kontrovers diskutiert werden.
Allen gilt deswegen mein Dank.
Insofern sind wir der Freude 1000 Wege die Natur zu sehen, schon sehr nah!
Was noch nicht gesagt wurde, aber erwähnenswert ist:
Gerade die Tatsache, dass Anfänger, Fortgeschrittene und auch Profis sich hier auf Augenhöhe begegnen, hat meiner fotografischen Entwicklung gut getan! Ich fühle, als wäre ich förmlich aufgeblüht...
Dabei haben mir Bestärkungen und Anregungen zum Veränderungs- bzw. Verbesserungsbedarf weiter geholfen. Vieles auch in PM oder Email.
Dafür gilt allen, die das Forum am Laufen halten mit bester Kraft und hohem Einsatz und allen Benutzern, die sich auch engagieren in Form von Kommentaren und Hilfen mein Dank.
Ja, Frust kommt zuweilen auf. Unklarheiten auch. Da danke ich euch, offen zu sein, wenn es Diskussions- und (Er-)Klärungsbedarf gibt.
Letztlich war mein Thread "Akzeptanz" ein Engagement dafür, einen Denkanstoß zu geben...
Es gab schon einiges, was ich gespürt habe und wo ich es als wichtig empfand, es zu thematisieren, manches, was ich wo anders las und mich auch beschäftigt hat. Hier ist dann nicht nur ein Denkanstoss zu finden, sondern durch die rege Beteiligung gleich mehr als ich erwartet habe! Dabei ist es mir wichtig, einiges auch offen zu lassen... vieles darf Ansichtssache sein - gleichzeitig ist einigen ja auch etwas klar geworden...
Allen einen schönen und erquicklichen Sonntag.
Lieber Gruß Ina
Guter Ansatz Gunnar!
Wer allerdings behauptet, nicht beeinflussbar zu sein, der lügt sich Einen in die Tasche!
Ich müßte dann ja erst mal die Augen schließen, wenn ich auf die Startseite gehe und dann blind ne Rubrik anklicken!
Natürlich wird man da beeinflusst und das ist auch Absicht!
Gunnar
Alternativ darfst du gerne jede Minute alle aktuellen Bilder händisch durchgehen und die Rangliste ganz objektiv selbst gestalten. hast du Lust dazu, jeden Tag 24 Stunden jede Minute die Tophits zu erneuern???
Wie sonst, als per Informatik soll deiner Meinung nach denn so eine Liste gestaltet werden, wenn nicht rechnerisch?
Nach deiner etwas verwirrten Definition von Malerei und Fotografie und deren künstlerischem Wert ist das hier dann also Fotografie, da es sehr dokumentarisch und realistisch gemalt ist? https://www.youtube.com/watch?v=1R-NjC94DuA
VG Simone
Ich würde mich freuen, wenn alsbald Freude aufkommt, dass es 1000 Wege gibt, die Natur zu sehen.
Mir würde es schon partout reichen, wenn man andere Menschen so akzeptiert, wie sie sind, mit all ihren Vorlieben und Fehlern, ohne ihnen unbedingt irgendwelche eigenen Sichtweisen näherbringen zu wollen. Wir haben hier im Forum Platz für sehr unterschiedliche Sichtweisen und Vorlieben!
Ich beziehe mich hier nicht auf die Bildbesprechung an sich. Wir sind ein Fotoforum, da muss es erlaubt sein, seine Gedanken zu einem Bild zu äußern, aber jeder sollte sich dabei fragen, ob der Hinweis dem Leser einen Nutzen bringt (Leser ist potenziell jeder Forumsteilnehmer, nicht nur der Bildautor) oder ob es dem Schreiber nur darum geht, seinen Frust abzuladen. Im ersten Fall finde ich Kritik sinnvoll und berechtigt, es geht hier schließlich neben dem sozialen Miteinander auch um das Lernen und den Gedankenaustausch; im zweiten Fall ist sie überflüssig und führt zu Ärger.
Meine Meinung.
Viele Grüße
Gunnar
(1)
Die Tophits haben einen Sinn: Wer sich einen Überblick verschaffen möchte über diejenigen Aufnahmen, die aktuell im Forum besser/am besten ankommen, kann einen Blick in die Tophits werfen. Unser Algorithmus macht nichts anderes, als die Bewertungen der vielen Forumsteilnehmer zusammenzufassen, wobei wie bei jeder Bewertung einzelne Aspekte unterschiedlich gewichtet werden, etwa der zeitlicher Aspekt; die Häufigkeit, mit der einzelne Fotografen vertreten sind; eine Unterscheidung nach Rubrik). Das wird gemacht, damit der Algorithmus (a) auf aktuelle Trends reagiert, (b) damit zumindest eine gewisse Vielfalt vorhanden ist und (c) um zumindest den ganz offensichtlichen Missbrauch ein klein wenig einzudämmen.
Diese Ziele werden nicht so schlecht erfüllt, wie immer wieder kolportiert wird. Ich finde die Auswahl überwiegend gar nicht mal verkehrt, auch wenn ich mich bei vielen Bildern nicht dem Ergebnis anschließen mag oder Bilder anders reihen würde. Umgekehrt gibt es viele Bilder, die dort gar nicht auftauchen, die aber (aus meiner doch eher subjektiven) Einschätzung, mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Genau das aber würde mir bei jedem anderen Algorithmus auch so ergehen! Und insgesamt findet man in den Tophits ja doch viele gute und sehr gute Bilder.
(2)
Ein paar Gedanken zum Algorithmus:
Wenn viele Menschen an einem Ort zusammenkommen und miteinander auskommen müssen, dann ist es einfach so, dass jeder von uns auf Dinge stößt, mit denen er sich arrangieren muss. Da erwarte ich einfach eine gewisse Frustrationstoleranz. Die macht das Leben für alle etwas einfacher.
Aber hey, insgesamt haben wir hier, wie ich finde, zusammen etwas Großartiges geschaffen. Im deutschsprachigen Raum muss man nach Vergleichbarem in dieser Größenordnung schon suchen. Wenn ich nur mit dem Finger zu schnippen bräuchte, damit sich unter jedem Bild zahlreiche lobende und weiterhelfende Kommentare einfinden, würde ich das sofort machen. Aber das liegt in eurer Hand, bzw. das hat jeder durch sein eigenes Kommentarverhalten selber in der Hand.
Vielen Dank für Euer Interesse, Eure zahlreichen Kommentare und auch Sternchen.
Lieber Gruß Ina
es gibt sie doch schon, die 1000 Wege die Natur zu sehen... finde ich jedenfalls... und das ist gut so... halte durch... Deine Aufnahme ist genau mein Ding, mag ich sehr,
liebe Grüße Edith
Im Grunde hast Du Recht...
Die vielen Wege der Wahrnehmung sind da und ich sehe auch viel erfreuliche Akzeptanz.
Danke für Deinen Zuspruch!
Lieber Gruß Ina
dein Bild finde ich sehr interessant. Was das 'Thema' angeht, so kann ich nur sagen, dass
man in diesem unergründlichen Forum eine Menge Frustrationstoleranz braucht.
LG,
Marion
Manchmal brauche ich die Frustrationstoleranz auch, wenn ich mir meinen "Ausschuss" so ansehe, den ja niemand kennt.
Da habe ich zuweilen mit dem mehr oder weniger begründeten Gefühl, talentfrei zu sein viel mehr zu kämpfen.
Aber das soll wohl normal sein, sagen wohl auch zuweilen mal Profis.
Lieber Gruß Ina
ich freue mich wirklich sehr das Du weitermachst!
Geh einfach weiter Deinen Weg und experimentiere gerne so wie Dir es gefällt.
Es gibt schließlich viele Sichtweisen auf die Natur und nicht nur die eine "richtige".
Zu deinem Bild.
Deine Interpretation in rot gefällt mir extrem gut.
Ich finde hier sowohl die verschiedensten Rottöne als auch die Position des "Staubblattes mit Kronblatt" sehr gelungen.
Eine wunderbare Detailansicht.
Liebe Grüße
Michael
Zum Glück klärt sich vieles auf.
Dir lieben Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich, auch bei Zeiten Bilder von Dir hier wieder zu sehen. Beruflich gibt es manchmal ja mal mehr zu tun und dann wieder legt es sich!
Lieber Gruß Ina
Lieber Gruß Ina
das spricht mich durchaus an.
Als Pano beschnitten fände ich das noch interessanter.
LG
Christine
Dir auch lieben Dank.
Ich probiere es mal aus und schaue es mir an. Ich werde es auch als attachment anhängen, liege im Moment nur mit einer Darmerkrankung im Bett und in Reichweite der bekannten Keramik...
LG Ina
Sehr unverständlich sind mir auch manche Anfängerbilder die ohne einen Kommentar, ohne sichtbare Bildgestaltung, ohne deutliche Schärfe in den Top sind. Das ist unverständlich wenn doch die eigenen Bilder selten so weit kommen.
Akzeptanz scheint sich in diesem Forum in erster Linie auf die Person zu beziehen, wer akzetiert wird landet mit seinen Bildern vorn. Dabei müssen die Bilder auf keinen Fall besser sein. Wer nicht akzeptiert wird kommt nicht oder nur mal kurz in die Top.
Nun habe ich zwar nichts zum Bild geschrieben, doch ich habe sowieso keine Probleme zu unterschiedlicher Sichtweise. Wenn alle so fotografieren würden wie ich würde ich mir gleich ein neues Feld suchen.
LG Frank
Lieben Dank für Deine offenen Worte. Ich finde es hilfreich, wenn Du Deine Haltung, wie hier, präzise formulierst.
Mit der Farbechtheit kämpfe ich auch oft, ohne kalibrierten Bildschirm...
Das Histogramm kann da zuweilen ein guter Anhaltspunkt sein...
Deine Bilder finde ich grandios. Ich versuche mich dabei auch frei zu machen von der mir sympathischen Person, die dahinter steht. Ob es uns immer gelingt?
Bei den TOP-Hits würde ich nach den Algorithmen suchen.
Wer längere Zeit nichts einstellt und in Kategorien, die nicht so stark frequentiert werden, wird schon mit sehr wenigen Sternchen weiter oben landen als wenn täglich ein oder mehrere Bilder eingestellt werden.
Insofern ist durch die Berechnungen davon auszugehen, dass auch noch nicht einmal die meist besternten (vermeintlich beliebtesten) Bilder vorne landen, wenn ich es richtig verstehe und durch eigene Bilder erfahren habe.
Es wäre fatal, wenn daran die Beliebtheit der Person (mit entsprechender Verletzung oder Ehrung) und die Güte eines Bildes fest gemacht wird. Ich nehme davon schon ganz lange Abstand.
Was bleibt:
Wie auch im Forum, von wo aus wir uns ursprünglich kennen, ist es wichtig und gut, seine Meinung zu den Bildern entweder in Kommentaren oder, wie Du es auch bei mir dankenswerterweise getan hast, durch ganz konkrete Tipps auch in PM kund zu tun und auf Austausch zu setzen.
Zwar überfordert die Fülle an hier gezeigten Bildern, überall einen Kommentar abzugeben, aber dafür nutze ich die Sternchen, um mein Wohlwolllen zu dokumentieren, wenn ich im Forum online bin.
Wie schnell verpuffen Wettbewerbe und wer erinnert sich noch längere Zeit an gezeigte Bilder? Das kann nicht das Mass der Dinge sein.
Eines halte ich für ganz ungesund, Frank. Wie ich Dich kenne, laufe ich damit auch offene Türen ein:
Es ist in einem virtuellen Forum problematisch, wenn sich einer über den anderen erhebt. Es ist besser, sich ganz konkret bei den Bildern über ihre geschätzte Güte oder ihre Mängel zu äußern, als es in allgemeinen Äußerungen an anderen Stellen zu tun. Davon könnten sich dann die falschen (bei denen man auch ehrlich Kritik geübt hat) angesprochen fühlen und persönlich verletzt werden.
Das war es, was ich bei meinem Link unter Wolframs Kommentar äußern wollte und mir sehr am Herzen lag.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir hier aber mit offener Kollegialität weiter kommen. Deswegen habe ganz lieben Dank für Deinen Kommentar, Frank!
Viele liebe Grüße Ina
Dir auch Dank für Dein Feedback! Du bringst meine Gründe für meine Wahl des Ausschnitts gut auf den Punkt.
Die Algorithmen hat Uwe, glaub ich, im Handbuch beschrieben. Und nach längerer Upload-Pause kam ich nach nur 6 Sternchen mit einem Bild unter F und F schon in die Top-Ten.
BdW oder BdT sind von den Top 50 ganz losgelöst. Da war vor längerer Zeit von der Crew erklärt worden, dass es sich um eine ganz persönliche Auswahl der Crew oder eines Mitglieds davon handelt. Hier wird in der Tat wohl auch auf Wechsel in der Kategorie geachtet.
Lieber Gruß Ina
Darf ich offen sein?
Warum so bescheiden und an den Rand gedrückt!
Das gefällt mir hier nicht!
Entweder Panobeschnitt, oder Goldener Schnitt!
Das käme für mich hier nur in Frage!
80 Prozent homogenes Rosa im Hintergrund und Hauptmotiv an den Rand gedrückt ist mir zu viel und auch zu wenig.
LG
Thomas
Du weißt doch, Du darfst immer offen und frei sein!
Danke für Deine Idee und Sichtweise. Ich beschneide es mal ins Pano und schau mal, ob mir das gefällt.
Mir gefiel der grosse Raum oben, wo ja auch mehr als nur ein monochromes rosa zu sehen ist.
So wählte ich den Ausschnitt nach dem Motto: zentral oder goldener Schnitt kann und macht ja jeder...
Lieber Gruß Ina
Danke für Deinen Kommentar. Ich verstehe Deine Sichtweise - zumal es in der Malerei auch ähnliche Diskussionen schon gab.
Da gibt es ja auch die Richtung naturalistische Malerei, die ich sehr liebe. Aber dann auch abstrakte Malerei, auch Impressionisten und Expressionisten haben sich mit Naturalisten dann oft in die Flicken gekriegt. Die sich gegenüberstehenden Argumente finde ich hier wieder und sie müssen sich nicht widersprechen.
Ich liebe auch die Mikroskopie und über unserem Institut stand auf Latein: "Im kleinen liegt das Große".
Demut kann ich auch in kleinen Teilbereichen üben, auch wenn ich dabei das Grosse gar nicht mehr erkennen kann.
Dadurch, dass ich stark fehlsichtig bin, kenne und liebe ich die Welt auch sogar im defokussierten Zustand.
Das wäre aus meiner Sicht im wahrsten Sinne die natürliche Sicht auf diese Welt.
Ich weiß erst durch die Physik und den Sehtest oder wenn ich Schriften kaum lesen kann, dass ich fehlsichtig bin. So hat meine starke Kurzsichtigkeit auch erst in der Schule wirklich gestört.
Die Natur habe ich auch mit meiner defokussierten Fehlsichtigkeit immer geliebt.
Ich bin dankbar um meine Fehlsichtigkeit. Sie hat mich auch schon in jungen Jahren über Standpunkte und vor allem über die Aussage "aus meiner Sicht" nachdenken lassen. Das relativiert vieles und erklärt die Perspektive.
Ich glaube wir meinen genau das gleiche: diese wunderbare Natur... Das steht im Zentrum - die Perspektive darauf und die Sichtweise darf unterschiedlich sein.
Genauso problematisch sind ja auch Glaubenskriege. Letztlich geht es um einen Gott, den viele auf ihre eigene für sie und ihrem Herzen und Kultur entsprechend bedeutungsvollen Weise anbeten. Wie man anbetet, kann Kultur- und Hintergrund-bedingt sein.
Am Mittwoch wurde ich an Ruth erinnert, die Naomi, ihre Schwiegermutter, nach dem Tod ihres Mannes nicht verlassen wollte, wie es Usus war, wenn der Ehemann verstarb. Es ist die Geschichte über Verluste und einer schönen Begebenheit, die nach dem Verlust passierte.
Ruth sagte zu ihrer Schwiegermutter Naomi:
"Wo immer Du hingehst, will auch ich hingehen. Wo immer Du lebst werde ich leben. Dein Volk wird auch mein Volk sein und Dein Gott auch meiner!"
Es ist die Geschichte des Verlassens eigener Perspektiven und Denkweisen und der sehr liebevollen Annäherung an eine fremde Welt, ein fremdes Volk und einer anderen Gottesanbetung - und das (und es rührt mich stets zu Tränen) aus purer Liebe zu einem Menschen: Naomi!
Viele liebe Grüße Ina
Habt lieben Dank für Eure Denkanstöße! Ihr habt schon Recht - weiter sein Ding machen, unbeirrt... zumal der Großteil der Nutzer des Forums eher tolerant und offen ist!
Die blaue Trichterwinde aber auch alle anderen Bilder von mir, die noch im Profil zu finden sind (es sind ja noch knapp 100), werden auf jeden Fall bleiben.
@ alle: dann lasst uns mal nun am Bild erfreuen und ich streiche den Satz, dass das mein letztes Bild ist, bis sich hier wieder einiges beruhigen sollte... und ich schon viele Bilder gelöscht habe...
@ Angela,
ich wollte Dich nicht mit Absicht missverstehen. Du hast den Satz im Kontext eines abstrakten Bildes aufgeführt, in dem Du es in meinen Augen auch ganz zurecht gelobt hast - es war für mich selbst überraschend, dieser Satz von Dir, denn Dokumentationsbilder standen dort doch zum Zeitpunkt Deines Kommentars NOCH gar nicht zur Debatte...
@ Philipp
Danke für Deinen Kommentar, dass Dir das Bild gefällt!
Lieber Gruß Ina
Oh, da hab ich was nicht mitbekommen.
Das fände ich aber super schade, da ich deine Art
und Kenntnisse hier sehr schätze!
Und richtig gut fotografieren kannst du auch...:thumbsup:
Also, überlege es dir bitte!
LG
Matthias
wieder ein feines abstraktes Bild, wobei mir dein Trichter noch besser gefiel.
Aber was meinst du mit deinem Begleittext? Fehlende Akzeptanz? Hier gibt es doch nur ein oder 2 User, die solche abstrakten Bilder nicht tolerieren, die übergroße Mehrheit hat kein Problem. Und du hast doch auch immer sehr viele Kommentare bekommen. Also wo ist das Problem? Und warum löschst du deshalb deine Bilder? Verstehe ich nicht.
Es wäre wirklich schade, wenn du keine Bilder mehr zeigst oder sie wieder löschst. Sie sind/waren definitiv eine Bereicherung hier im Forum.
Viele Grüße
Wolfram
Du hast schon Recht!
Ich bin dankbar für viele Kommentare und viel Zuspruch, die ich erfahren habe.
Und im Großen und Ganzen ist der Ton sehr freundlich, viele gibt es, die mir wohlwollend helfen!
Aber es geht oft klein los und eskaliert wie eine Spirale...
Es geht mir nicht um Akzeptanz meiner Bilder (zum Beispiel diese "Wackelbilder", über die man sich nach meinem Ahorn-Wischer irgendwo anders in einem Kommentar hier ausgelassen hat, oder Anmerkungen hinter den Kulissen, dies sei kein Botanik-Forum und wenn, dann solle ich Doku-Bilder mit einem gewissen fotografischen Anspruch präsentieren), sondern ein Nachdenken allgemein!
Ich mag es generell nicht, wenn sich der eine über den anderen erhebt oder das eine gegen das andere ausgespielt wird.
So stört mich gerade auch folgender Satz in einem anderen Thread eines abstrakten Bildes als Kommentar:
"Es ist ja immerhin ein Naturfotografenforum und nicht ein Naturdokumentationsforum, oder ?"
Oder schau Dir auch an, was man hier lesen darf - ganz allgemein abfällige Bemerkungen über die Qualität von Bildern anderer:
mit.dem.Bild.verabschiede.ich.mich.hier
Mich stört so etwas - und weil es eskalieren kann, will ich vorher mal zum Nachdenken anregen, mehr nicht.
Viele Grüße Ina
Gruß, Siggi