Das Tagpfauenauge
© Siegfried Dittmann

Eingestellt: | 2019-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-23 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Da es, wie ich von Peter erfahren durfte, 4 Pfauenaugenarten gibt, zeige ich hier das oben genannte. Das Bild entstand vor etwa einem Jahr. Der Gewöhnliche Wasserdost müsste hier oben in den nächsten Tagen die Blüten öffnen, darauf sind die Schmetterlinge scheinbar wie verrückt. |
|
Technik: | Brennweite 18.9mm 10/1250 Sekunden, F/5.2, ISO 250 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DSC-W30 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 450.6 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 24 durch Benutzer106 durch Gäste |
Schlagwörter: | gewoehnliche wasserdost schmetterling pfauenauge |
Rubrik Wirbellose: |
Naja,
vielleicht solltest du doch den kompletten Namen nennen, so ist das ein bisschen ungenau...
Klugscheißermodus an:
"Es gibt das Tagpfauenauge, das Abendpfauenauge, das kleine Nachtpfauenauge und große Nachtpfauenauge, das auch Wiener Nachtpfauenauge genannt wird"

Klugscheißermodus aus.
VG
Peter
vielleicht solltest du doch den kompletten Namen nennen, so ist das ein bisschen ungenau...
Klugscheißermodus an:
"Es gibt das Tagpfauenauge, das Abendpfauenauge, das kleine Nachtpfauenauge und große Nachtpfauenauge, das auch Wiener Nachtpfauenauge genannt wird"
Klugscheißermodus aus.
VG
Peter
Jetzt hast du mich aber erwischt! 
Ich wusste nichts von diesen anderen beiden. Nun nehme ich an, dass ich das Tagpfauenauge zeige?
Danke dir!
Ich wusste nichts von diesen anderen beiden. Nun nehme ich an, dass ich das Tagpfauenauge zeige?
Danke dir!
Gruß, Siggi
Yep!
Das Tagpfauenauge (Aglais io)
Die anderen gehören zu den Nachtfaltern.
VG
Peter
Das Tagpfauenauge (Aglais io)
Die anderen gehören zu den Nachtfaltern.
VG
Peter