Ich werde mal ein Schmetterling
© André Kuschel

Diese schöne Raupe wird hoffentlich einmal ein Königskerzen-Mönch werden wenn sie überlebt. Es ist für mich das erste mal das ich diese schöne Raupe in der freien Natur gesehen habe. Da war die Freude natürlich sehr groß. ![]() LG André |
|||||||
Autor: | © André Kuschel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-06-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | raupe, koenigskerzen-moench, eulenfalter, noctuidae | ||||||
Gebiet | Niedersachsen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-06-11
Ein sehr schönes Raupen-Bild, André! Und Luise stimme ich voll und ganz zu: "wer die Schmetterlinge will, muß auch die Raupen mögen.." Alle wollen Schmetterlinge im Garten und im Feld, aber dass die Raupen auch etwas fressen müssen, wird wohl oft vergessen...
Viele Grüße
Andrea
Viele Grüße
Andrea



Hallo André, wer die Schmetterlinge will, muß auch die Raupen mögen..
dieses wunderschöne Foto macht es einem dabei aber sehr leicht
dieses wunderschöne Foto macht es einem dabei aber sehr leicht

Herzliche Grüße
luise
Hallo André,
jetzt sehe ich endlich zu welchem Falter diese hübsche Raupe gehört, die ich auch schon mehrfach aufgenommen habe. Ich habe sie nie eingestellt, weil ich nicht wusste, welcher Falter aus ihr
wird. Allerdings ist der Falter bei weitem nicht so attraktiv wie die Raupe.
Dein Bild gefällt mir sehr gut. Alles passt hervorragend.
LG,
Marion
Hallo Albert,
Ja da stimme ich dir zu.
Es ist eine Mönchsraupenart und keine Schwalbenschwanzraupe.
Dabei habe ich mich so gefreut und dachte echt es wäre eine Schwalbenschwanzraupe
Manche Tiere sehen sich aber auch zum verwechseln ähnlich aus.
LG André
Da kann ich Albert nur recht geben.
"Königskerzen-Mönch"
Feines Bild.
LG Erwin

"Königskerzen-Mönch"
Feines Bild.
LG Erwin
Hallo André,
eine tolle Aufnahme aber ich denke dass es sich hier um die Raupe des
Braunwurzmönchs handeln dürfte, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
eine tolle Aufnahme aber ich denke dass es sich hier um die Raupe des
Braunwurzmönchs handeln dürfte, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Beste Grüsse, Albert
Hallo André,
möchte mich korrigieren, anhand der Pflanze müsste es der Königskerzen-Mönch sein.
möchte mich korrigieren, anhand der Pflanze müsste es der Königskerzen-Mönch sein.
Beste Grüsse, Albert