
Eingestellt: | 2019-05-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-25 |
CM © christian mittermair | |
wie eben heute bei einer Bergwanderung in den OÖ Kalkalpen. Der Bursche ist sehr angriffslustig in der Balz, wenn man in sein Revier eindringt! Aus Sicht des Fotografen bedeutet das VORRÜCKEN Kamera auslösen und RÜCKZUG (davon laufen). Der Auerhahn ist ganz schon hurtig zu Fuss, er läuft schon mal 50 Meter hinterher und wenns schneller gehen soll fliegt er dem Fotografen gleich noch über 100 Meter nach. Ich war unterwegs um Landschaftspanos zu fotografieren und hatte desswegen lediglich ein 15-45 mm Objektiv zur Hand. Hoffe das Bild gefällt ein wenig? Grüße Christian |
|
Technik: | Brennweite 45mm, entsprechend 68mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/5.6, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich X-T20 XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ Freihand |
Größe | 702.9 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 77 durch Benutzer132 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Wenn ich wüsste das der Auerhahn vom Samstag noch an selbiger Stelle verweilt, immerhin war er beim Aufstieg in der Früh und beim Abstieg abends immer noch am selben Platz! Wanderer die stören sind dort eher weniger zu erwarten. Könnte der Vogel durchaus noch in der Gegend sein.
Die GPS Daten hätte ich schon.
Grüße
Christian
Wenn man meint die können ob ihres plumpen aussehen nicht gut fliegen der täuscht sich schon gewaltig.
Eine Talüberquerung stellt kein Hindernis dar und ist notwendig um eine Ausbreitung der Art zu ermöglichen.
Grüße
Christian
deine Beschreibung liest sich ja wie ein Krimi, 500 Meter hat er dich verfolgt? Und das Bild ist mit 68 mm Brennweite entstanden? Respekt. Gefällt mir gut deine Bild, da hat sich der Aufwand gelohnt.
Viele Grüße
Wolfram