
Lange gesessen um die Flinken Schwirrer einmal im Flug zu erwischen, hat heute nicht ganz geklappt habe aber noch ein paar Tage bis sie flügge sind. Brüten bei mir in einer Blaufichte jedes Jahr. |
|||||||
Autor: | © Günter Sickert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-04-27 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-04-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwanzmeise | ||||||
Gebiet | Sachsen-Anhalt | ||||||
Rubrik Vögel: |
der Kopffärbung nach sieht mir das nicht mehr nach der Unterart "europaeus" welche in Deutschland meistens auftritt aus, sondern nach einem "Hybriden" der hiesigen Unterart und der Nominatform mit weißem Kopf (caudatus). Letztere sind im östlichen und nördlichen Verbreitungsgebiet der Schwanzmeise weit verbreitet, kommen aber auch in Deutschland vor im Herbst und Winter. Und manche davon brüten dann auch bei uns, oder eben - wie in deinem Fall hier - ein "Zwischentyp".
Anhand der Kategorisierung bei Ornitho würde ich dieses Individuum als Typ EC einstufen:
https://www.ornitho.de/index.php?m_id=20090
Es wäre also gut, wenn du die Brut dort melden würdest nebst Belegbildern um dem Ziel das in dem Link beschrieben wird näherzukommen. Es wäre auch interessant ob es sich jedes Jahr um den Typ EC handelt und wie der Partner bzw. die Partnerin aussieht.
Gruß
Jochen
ich habe von www.ornitho.de die Bestätigung erhalten, wie sie schon feststellten es ist der Typ EC.
Nochmals Danke
VG Günter
die Schwanzmeisen ca. 6 Exemplare sind auf unserem waldähnlichem Grundstück 8000m² vertreten. Seit zwei Jahren brütet ein Pärchen davon in einer großen Blaufichte. Ich habe einmal die angegebene Seite besucht, muss aber zu meinem Besauern zugeben das ich mit den Ausführungen der Unterarten etwas überfordert bin. Ich habe einige Fotos des letzten und dieses Jahres und werde ein weiteres einstellen vielleicht ekannst Du mehr erkennen. Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich werde mich intensiver mit der Schwanzmeise beschäftigen, Danke.
VG Günter