Einbeinig einsam
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2008-07-21 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
Man mag es glauben oder nicht, dieser SARE ließ sich stets nur mit einem Bein erblicken und schaffte es, Entfernungen von 1oo m einbeinig zurückzulegen. Größere Distanzen wurden fliegend bewältigt Fotografischer "Beifang" beim Ringelgansansitz |
|
Technik: | Canon EOS 4o D/ Canon 4/500 + 2fach Conv. / Stativ , Tarnzelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 76.0 kB 997 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer92 durch Gäste377 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2008 april ostsee sandregenpfeifer |
Rubrik Vögel: |
Neben dem herrlichen SARE passt bei diesem Bild einfach alles perfekt zusammen.
Tolle Aufnahme!
Gruß Thomas
Tolle Aufnahme!
Gruß Thomas
Hmm joah, dann scheint er wohl echt "ein" Problem zu haben... armes Kerlchen.
Lieben Gruß
Danke für Deinen Gruß, Christoph. Ja, natürlich, dies "Verleiten" kennen wir von vielen Limikolen. Aber das war es hier n i c h t. Der gute Sandregenpfeifer musste nicht täuschen. Und gewiss kennen wir alle die lustigen Sprüche auf den weißen Urlauberschiffen:"Kuck mal, Mammi, die Möwe hat nur ein Bein..." usw.
In diesem Falle will ich nicht behaupten, der Regenpfeier habe nur e i n Bein gehabt. Ich weiß nur, er hat weder an diesem noch an anderen Tagen ein zweites Bein benutzt. Da wundert man sich doch. Sei gegrüßt, Wolf
In diesem Falle will ich nicht behaupten, der Regenpfeier habe nur e i n Bein gehabt. Ich weiß nur, er hat weder an diesem noch an anderen Tagen ein zweites Bein benutzt. Da wundert man sich doch. Sei gegrüßt, Wolf
Hallo Wolf,
sehr beeindruckendes Bild. Bei den Seeregenpfeiffern hab ich schon beobachten können, das sie ihre "Gegner" gerne täuschen. So gaukeln sie vor, stark verletzt zu sein um evtl. Gefahren für die Jungen / Eier auf sich abzulenken um dann im letzten Moment (nach einigen humpelnd zurückgelegten Metern)vor dem völlig verdutzten Menschen/Fuchs, etc. wegzufliegen.
Lieben Gruß
Christoph
Hallo Wolf!
Es ist beeindruckend, dass so eine kleiner Vogel 1oo m einbeinig zurücklegen kann. Dein Foto gefällt mir. Es ist viel intressanter, wenn man den Lebensraum des Vogels mit ein bezieht, meiner Meinung nach.
Gruß, Alex