
Hallo, hier mal die Seitenansicht. Es ist noch ein weiteres Tier zu sehen, wer findet es? LG |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaupfeil, brunneum, orthetrum, suedlicher | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Libellen: |
gut versteckt, die kleine Spinne.
VG
Gertraud
LG
Stevie

Nochmals Glückwunsch zum Südl. Blaupfeil. Ist sie nicht hübsch, diese blauen Augen...
Ein leichtes Verdrehen der Kamera nach links könnte ich mir auch vorstellen, aber das ist das Geschmackssache. Und ob dann das Flügelmal des linken Vorderflügels so genau vor der Binse enden würde, sei dahingestellt.
Mir ist aufgefallen, dass bereits bei jungen Männchen das Pterostigma dunkelrot ist, bei den Weibchen hingegen ähnelte es selbst bei ausgereiften Exemplaren dem ockergelb des Kleinen Blaupfeils.
Hab sie mir gern angeschaut.
Gruß nach Franken
Oli
P.S. Und wann folgt das Männchen...
der "Makroterminkalender" ist vollgestopft, der südliche Blaupfeil war nicht geplant, ein Zufallsfund, das Männchen kann ja aber wohl nicht weit sein :) Ich konnte vor drei Jahren mal eine Quelljungfer ( Zweigestreifte Quelljungfer .ND. ) ablichten, seitdem lassen sie mich nicht mehr los, ich war auf der Suche nach Ihnen, fand sie auch, allerdings aktiv, Das Blaupfeilweibchen schlief schon und kam mir dann doch ganz recht!
Gute Nacht,
Stevie