Das Objekt wurde 2019-02-27 17:56:07 durch Tom Horak gelöscht.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hey Tom,
ja, das habe ich mir bereits gedacht. Musst dich noch ein paar Monate gedulden. Vielleicht klappts ja im nächsten Sommer. Kannst ja aber einfach mal nen Blumentropf oder so mit höherer ISO anblitzen und dann die 2. Belichtung wie oben beschrieben draufsetzen um zu schauen, obs so funktioniert. Dann weißte fürs nächste Jahr Bescheid. Ist halt cool wenn du so eine Aufnahme auch als RAW hast und vielleicht mal zu einem Wettbewerb einreichen kannst.

Sehenswert wäre es in jedem Fall. Falls du es probieren solltest und es nicht hinhaut, schreib mir ruhig nochmal.
LG Jan
Re: Nachts im Fichtenwald
Hi,
das von dir zu hören. DANKE
Beste Grüße
Tom
Re: Nachts im Fichtenwald
Hi,
danke für das Lob. Der Spauz ist jedoch nicht nur in der Dämmerung unterwegs. Auch tagsüber kann man mit ihm vernünftige Bilder machen.
Gruß Tom
Re: Nachts im Fichtenwald
Hi Jan,
danke für die ausführliche Message. Daran wird es liegen. Beim Kauz war es eine ISO wie du beschreibst.
So ein Foto mit dem Kauz zu wiederholen ist leider nicht so einfach.
Beste Grüße
Tom
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
schöne Aufnahme. Leider lässt sich dein Problem ohne die Exifs nicht ganz so leicht lösen. Ich denke aber, ich weiß woran es liegt. Ich vermute einfach mal, dass du bei dem ersten Bild des Sperlingskauzes eine verhältnismäßig niedrige ISO hattest. Vielleicht 800 oder so? Um die Sterne zu fotografieren wählt man ja aber in der Regel irgendwie sowas aus wie ISO 3200, Offenblende und dann 30 Sekunden. Bei einer kamerainternen Doppelbelichtung ist es jetzt ja aber so, dass bei beiden Fotos die gleiche ISO verwendet wird. Sollte ich jetzt mit meiner Vermutung richtig liegen und du hast beim Kauzfoto tatsächlich eine ISO von 800 oder 1000 oder so, wird daher das zweite Foto einfach zu dunkel belichtet sein um die Sterne sichtbar zu machen. Ich würde hierbei auf jeden Fall additiv doppelbelichten und den Standpunkt der Kamera nicht verändern, da du sonst auch Sterne in die Bäume reinbelichten würdest. Bleibt die Kamera genau so stehen wie beim Kauzfoto passiert es dir nicht. Der Trick wäre jetzt, dass du so ein Kauzfoto noch einmal machst und hierbei eine hohe ISO auswählst. Vielleicht schaffst du es mit ISO 2000 oder so, wenn du die Blitze etwas weiter wegstellst, damit er dir nicht ausfrisst. Danach einfach nochmal mit dieser ISO 30 Sekunden und offeblendig auf die Sterne. So sollte es bei additiv eigentlich klappen. Wichtig wäre noch, dass der Kauz so wie hier vor einem dunklen Bereich fliegt, damit er nicht durch den hellen Nachthimmel der zweiten Aufnahme mit aufgehellt wird.
Viele Grüße
Jan
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
das sieht schon mega stark aus.
Gruß Ralph
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Respekt,
das Bild ist grandios.
Gruß Lutz
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
da hat sich dein Einsatz gelohnt. Eine Aufnahme die lange haften bleibt.
Gruß Jürgen
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
nur Übung macht den Meister und bei dir bin ich mir fast sicher, das du das Rätsel irgendwann knackst!
Schon sehr gut!
VG Thomas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Wunderbar! Der Vogel, die Sterne, der Wald, eine tolle Komposition!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Bin sehr beeindruckt von deinem Projekt. Eine super Bildidee, sehr schön umgesetzt. Ein bisschen weniger Kontrast würde mir sicher auch gefallen.
grüessli brigitt
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Ganz grossartige Aufnahme Tom. Die Aufnahmevorbereitungen dürften aufwändig gewesen sein. Dann braucht's aber noch immer Beute, welche sich in der Flugbahn durch die Schranke befindet. Bin fasziniert, wie Du das zum Klappen bringst. Was den Kontrast betrifft finde ich die Idee von Uwe einen Versuch wert.
VG Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom!
Ich stehe ja gar nicht auf angeblitzte, dämmerungsaktive Tiere, aber die technische Umsetzung, Deiner Aufnahme, bewundere ich trotzdem...!
Viele Grüße, Ralf!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Märchenhaft und phantastisch erscheint mir diese Aufnahme. Die Idee, Sternenhimmel, Waldkrone und Kautz zu kombinieren finde ich genial und kann Dich zu dieser Arbeit nur beglückwünschen.
Das ist kunstfertige Fotografie!
Viele Grüße
Wera
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom
Ein spektakuläres Bild, das mir persönlich mit etwas weniger Kontrast noch besser gefallen würde.
Gruß: Uwe
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
Gratulation zu dieser ausgefeilten Idee und Arbeit. Da kann man nur staunen!
VG, Angela
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Ganz großes Kino!
Respekt und Gruß
Thomas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Nachts im Fichtenwald
Hallo Tom,
dein Bild ist der Hammer … volle Punktezahl!!!
Ich habe ebenso vor, die kommenden Wochen Eulen im Flug mit der Lichtschranke zu machen. Bin daher sehr gespannt, was wir beide hier noch zeigen werden.
Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg und viele tolle Fotos!
Liebe Grüße
Tom