Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Arnica montana
© Stephan Amm
Arnica montana
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/30/153202/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/30/153202/image.jpg
Eingestellt:
SA ©
Hallo,

die Wiesentäler des Frankenwald beherbergen diese schöne Pflanze noch, wenn auch der Bestand meines Erachtens abnimmt. In der Antike als Heilpflanze noch nicht bekannt, verdankt sie ihren Bekanntheitsgrad zu einem gewissen Anteil sicherlich ihrem größten Fürsprecher, J. W. Goethe, der nach seinem Herzinfarkt Besserung durch Arnikatee erlangt haben soll. Einen nicht unerheblichen "Beitrag" zu der heutigen Bestandssituation leistete die intensive Sammeltätigkeit, die schon im 19. Jahrhundert zu einer erkennbaren Verarmung der Vorkommen führte.

LG
Stevie

PS: Eigentlich war ich ja auf der "Jagd" nach Brenthis ino, dem Mädesüß-Perlmuttfalter, fand am Bach mehrere Exemplare der gestreiften(?) Quelljungfer und landete, da die beiden anderen bei diesen Temperaturen selbst um 21.15 Uhr noch sehr aktiv waren, bei der Arnika. Gut, wenn man die Wahl hat ;)

Technik:
D3, AF 200/4 micro, f5.6, 1/200s, ISO 400, Stativ, Fullframe
Natur: Naturdokument ?
Größe 237.7 kB 532 x 800 Pixel.
Ansichten: 107 durch Gäste252 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: