Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Eastern Amberwing 1/2
© Thorsten Stegmann
Eastern Amberwing 1/2
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/30/152256/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/30/152256/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
Größe ist relativ.

Im deutschen Sprachgebrauch ist eine Unterteilung der Libellen in Großlibellen (Anisoptera) und Kleinlibellen (Zygoptera) geläufig. Das lässt sich auch leicht nachvollziehen, den in unserem Raum sind Erstere grundsätzlich die "Großen", Letztere die "Kleinen".

Das sieht weltweit aber ganz anders aus. Es gibt riesige "Kleinlibellen" und winzige "Großlibellen". International spricht man daher auch von den Dragonflies (Anisoptera) und den Damselflies (Zygoptera) ohne Bezug auf die Größenverhältnisse.

Hier mal ein amerikanischer Vertreter der winzigen "Großen". Es ist ein Männchen (?) der Eastern Amberwing (Perithemis tenera). Körperlänge 21-24 mm. Eine "filigrane" Sitzwarte gibt es für dieses Tier wohl nicht Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht). Zum Vergleich: Unsere kleinste einheimische Libellenart, die Zwerglibelle
ist zwar graziler gebaut, hat aber eine Körperlänge von etwa 25 mm, die bekannte Große Pechlibelle z.B. etwa 35 mm. Perithemis tenera gehört zur Familie der Segellibellen (Libellulidae), von denen es bei uns auch eine ganze Reihe von Arten gibt (Blaupfeile, Heidelibellen, Vierfleck, Plattbauch... usw.)

In den Everglades war sie nicht selten, wenn auch aufgrund der geringen Körpergröße nicht sofort augenfällig zu entdecken. Ich freue mich dass ich sie finden konnte. Nicht zuletzt ist sie m.M.n. auch eine wahre Schönheit.

Ich hoffe es gefällt und freue mich über Kommentare Bild: Lächelndes Gesicht
Grüße, Thorsten

Technik:
Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5000, 1/70stel, ISO 64, -0,7 LW,[errechnet] rd. 3200mm und effektive Blende f8, Stativ, Drahtfernauslöser, leichter Ausschnitt, Lichter deutlich gemildert
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 245.5 kB 900 x 675 Pixel.
Ansichten: 3 durch Benutzer130 durch Gäste465 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Florida-Nichtvögel: