*Hauhechelbläuling*
© Benutzer 107641

Eingestellt: | 2018-08-20 |
---|---|
![]() |
|
Bläulinge gibt's noch einige. Einen konnte ich erwischen. ![]() |
|
Technik: | Nikon DX VR 150mm ISO 3200 1/100s-1:5 oLW |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 235.3 kB 720 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer258 durch Gäste |
Schlagwörter: | blaeuling idas komplex |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo
Danke euch fürs Kommentieren.
LG DErwin
Danke euch fürs Kommentieren.
LG DErwin
Schön freigestellt!
Bei mir fliegen 2018 bis jetzt auffällig weniger Bläulinge als in den vergangenen Jahren.
Woran das wohl liegen mag?
Bei mir fliegen 2018 bis jetzt auffällig weniger Bläulinge als in den vergangenen Jahren.
Woran das wohl liegen mag?
vG
Robert
Hallo Erwin,
zurzeit bin ich auch fast jeden Abend bei den Bläulingen. Deine Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut, eine schöne Freistellung und auch die Bildqualität lässt keine Wünsche offen.
Gruß Jürgen
zurzeit bin ich auch fast jeden Abend bei den Bläulingen. Deine Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut, eine schöne Freistellung und auch die Bildqualität lässt keine Wünsche offen.
Gruß Jürgen
Hallo Erwin,
ein Idas-Bläuling ist das sicher nicht, denn der gehört zu den Silberfleckbläulingen und solche blau-silbrig schimmernden Flecken hat dein Falter nicht...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Idas
Leider hat er seine Vorderflügel versteckt, so sieht man nicht, ob dort ein Basalfleck vorhanden ist.
Aufgrund der Lage der Punkte tendiere ich zwar zu Polyommatus thersites - Kleiner Esparsetten-Bläuling...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Thersites
Da müsste dort aber Esparsette wachsen.
könnte aber auch der Hauhechelbläuling sein...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Hier sind die wichtigsten Merkmale zusammengefasst...
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=1268&t=130713
VG
Peter
ein Idas-Bläuling ist das sicher nicht, denn der gehört zu den Silberfleckbläulingen und solche blau-silbrig schimmernden Flecken hat dein Falter nicht...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Idas
Leider hat er seine Vorderflügel versteckt, so sieht man nicht, ob dort ein Basalfleck vorhanden ist.
Aufgrund der Lage der Punkte tendiere ich zwar zu Polyommatus thersites - Kleiner Esparsetten-Bläuling...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Thersites
Da müsste dort aber Esparsette wachsen.
könnte aber auch der Hauhechelbläuling sein...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Hier sind die wichtigsten Merkmale zusammengefasst...
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=1268&t=130713
VG
Peter
Hallo Peter
Ich danke dir wieder einmal fürs Bestimmen.
Esparsetten waren keine da. Also wahrscheinlich ein Hauhechelbläuling.
LG Erwin
Ich danke dir wieder einmal fürs Bestimmen.
Esparsetten waren keine da. Also wahrscheinlich ein Hauhechelbläuling.

LG Erwin