meine Experimentierlust
© Robert Hangartner

ist in letzter Zeit gross. Die Hitze hat auch dazu beigetragen, denn grosse Sprünge wollte ich nicht angehen. So erkundete ich meine nähere Umgebung. Diese Blume wurde ständig von Kohlweisslingen besucht. Da ich Falter auf Blume mit der Zeit langweilig fand, versuchte ich sie im Flug zu erhaschen. Die persönliche Aufgabe war gestellt und die Bildausschussrate hoch. Am Schluss blieben drei Bilder ![]() Hoffe es gefällt einigen. Gruss Robert |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-08-06 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | falter, kohlweissling, blutweiderich, robert hangartner | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2018-08-12
Hallo Robert,
beeindruckend gute Momentaufnahme!
Interessant finde ich auch zu sehen, wie der Weißling schon im Anflug seinen Rüssel auszurollen beginnt. Stark.
LG Stephan
2018-08-11
Robert, mir gefällt es sogar sehr. Wirklich gelungen diese Bewegungstudie. Ist mir noch nie gelungen. Mir hat sicher die Geduld dafür gefehlt. Blutweiderich ist immer besonders bei den Weißlingen beliebt.
Gruß Werner
Gruß Werner
2018-08-11
Finde ich sehr gelungen Robert; sehr geglückte Belichtung und passender Schärfebereich, ganz speziell der Fühler und das Rüsselchen. Sehr gute 'Experimentier'-Idee, stark umgesetzt!
VG Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2018-08-11
Die Kerzen vom Blutweiderich werden in der Sommerzeit sehr oft von Weißlingen und Zitronenfaltern beflogen, Robert. Aber man merkt rasch bis zum Überdruss, dass es gar nicht einfach ist, gute Anflugbilder zu erwischen. Gruß, Wolf