
Eingestellt: | 2018-07-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-10 |
AG © Andreas Gruber | |
Ein weiteres Bild meiner Rumänien Reise. Braunkehlchen sind ja bei uns leider schon äußerst selten geworden, hier im Seewinkel musste ich in den letzten Jahren einen dramatischen Rückgang beobachten. Aber auch in der sonst sehr artenreichen Dobrudscha waren die Braunkehlchen auch nicht besonders stark vertreten. Womöglich verschiebt sich das Ganze mit dem Klimawandel nach Norden? lg, Andreas |
|
Technik: | Brennweite 1000mm 1/500 Sekunden, F/11, ISO 1600 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS-1D X Mark II EF500mm f/4L IS USM +2x III aus dem Auto, Reissack |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 688.9 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 87 durch Benutzer285 durch Gäste |
Schlagwörter: | braunkehlchen saxicola rubetra rumaeien |
Gebiet | Rumänien |
Rubrik Vögel: |
Ein feines Bild ! Gefällt mir ausgezeichnet!
LG
Izabela
sehr schön das Foto des Braunkehlchens in seiner Bewegung. Da hast du dir aber eine besonders interessante Gegend Rumäniens für eine Urlaubstour ausgesucht. Ich habe von dort leider nur Kleinbildfotos von früher.
Viele Grüße Werner
vielen Dank für die Anmerkungen.
dazu passend ein Artikel von heute auf orf.at
Masterplan gegen Vogelsterben
lg, Andreas
eine schöne Szene und auch die Qualität lässt keine Wünsche offen.
Gruß Jürgen
fein wie der Kopf ruhig blewibt und das "Heck" sich dreht....
Gruss Eric
zunächst nur so viel zum Foto...: hätte ich gerne! Hier bei uns ziehen sie nur durch.
Die Bestandsrückgänge bei allen Bodenbrütern sind dramatisch. Die intensive Grünlandnutzung zieht ihnen im wahrsten Sinne des Worten quasi den Boden unter den Füßen weg. Österreich ist, was Braunkehlchen angeht, davon besonders betroffen. Für Rumänien kann ich das nicht beurteilen, aber es wundert mich nicht. Denn in einem Punkt hast Du sicher Recht....sie brauchen feuchtes Grünland und da verschieben sich die Dinge nach Norden.
Gruß