
Die Gemeine Wegwarte blüht unermüdlich selbst bei extremer Trockenheit und erfreut mit ihren hellen blauen Blüten. Sie wurde 2005 zum Gemüse des Jahres gewählt und wird in der USA und in China tatsächlich auch als Futterpflanze angebaut. In Anbetracht der "Versteppung" ganzer Regionen hier in Mitteldeutschland wäre es doch ratsam nach Alternativen zu suchen ![]() allen schöne Grüße Gabriele |
|||||||
Autor: | © Gabriele Werthschitzky | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-01 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wegwarte, gemeine wegwarte, gewoehnliche wegwarte, cichorium, intybus, sommer, pflanze, gemuese des jahres 2005, primoplan | ||||||
Gebiet | Sachsen-Anhalt | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |

Liebe Pascale, du schaffst es ja auch immer wieder mit deinen so feinen transparenten Blumendetails alle zum Staunen zu bringen und ich habe mich daran auch schon versucht....aber absolut keinen wirklich brauchbaren Ansatz gefunden. Wahrscheinlich fehlt mir dazu auch eine Zutat zum erfolgreichen Rezept
Danke Wolf, die gemeine Wegwarte ist wohl die Wildform des bekannten Chicorée, Radicchio. Ja es gab mal den bekannten Muckefuckersatz aus den gerösteten Wurzeln der Wegwarte. Ob der aber geschmeckt hat, kann ich gar nicht sagen. Die Pflanze ist als Heilpflanze sehr bekannt und man kann wohl alles an ihr essen. Die Blätter zum Salat und auch die Blüten sind essbar. Die Wurzeln werden wohl für Diabetikernahrung eingesetzt. Erstaunlich, was die Natur doch an Reichtum für uns am Wegrand bietet. Es wird nur leider kaum genutzt. Für die meisten Menschen ist die Wegwarte einfach nur Unkraut.
Vielen Dank Heinz für so viel lobende Worte. Ich würde ja auch gerne reisen...so ist das nicht...aber wer Tiere Zuhause hat, der muss ich in erster Linie um diese kümmern. So bleibt eben nur die Natur vor der eigenen Haustür und das ist gar nicht so langweilig. Nach wochenlanger "Schockstarre" auf Grund der unglaublichen Trockenheit, hat es mich doch wieder nach draußen getrieben auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Erstaunlich für mich, dass es doch viele kleine Pflanzen geschafft haben sich ihren Platz an der Sonne zu behaupten. Und wie wird sich die Tierwelt weiter verhalten auf den Wiesen ? Ich schätze mal, es wird bald ein Spinnenparadies werden. Fehlt nur der morgendliche Tau. Aber mal sehen....noch ist das Jahr nicht gelaufen.
Danke noch mal
viele Grüße Gabriele
ich bin ein großer Fan von reizvoll dargestellten Allerweltsmotiven in der Naturfotografie.
Alles jagd nach seltenen Motiven ob in der Pflanzen - oder Vogelfotografie, dabei kann der Fotograf in Bezug auf ästhetische Schönheit und Kreativität mit Motiven die jeder kennt und noch überall zu sehen sind, den Betrachter genau so wenn nicht manchmal sogar mehr zum Staunen bringen.
So wie ich über deine zauberhaft dargestellte Wegwarte staune !!!
Viele Grüße
Heinz
gefällt mir sehr ... wunderbar malerisch

LG Dagmar
ja, ich staune auch, dass es immer noch ein paar Pflanzen gibt, die
der Trockenheit trotzen. Sehr schön hast Du die Pflanze abgelichtet.
Vor dem hellen HG macht sich die richtig gut.
LG Ute
Zauberhaft dargestellt!
HG Ute
Dieser Aquarell-Touch gefällt mir ausgezeichnet !!!
Würde sich mit dem richtigen Rahmen bestimmt gut
machen an der Wand.
Beste Grüsse, Albert
die unscharfe Blüte in der rechten unteren Ecke, die wie ein Aquarell "zerfließt" im Gegensatz zu
der oberen "hin gehauchten" Blüte.
Ich habe mich auch schon oft an der Wegwarte versucht, aber noch nie ein Bild zustande gebracht,
das mich wirklich begeistert hätte. Ich möchte bloß wissen, wie du solche künstlerischen Bilder
immer hin kriegst: eine "Allerweltsblume" soooo schön ...
LG
Pascale
schon wieder ein herausragendes Bild! Das sieht wirklich aus wie gemalt.
Zudem ist die Wegwarte nicht leicht zu fotografieren, sie wächst nämlich
hier im Garten, und ich habe mich mehrmals an ihr versucht, aber nur
ganz wenige vorzeigbare Bilder waren entstanden.
Gratulation zum wunderschönen Bild!
Liebe Grüsse,
Marion
Der malerische Effekt gefällt mir auch hier wieder sehr gut.
LG Helmut
LG Annette
Gruß Werner