der erste Baldrian Scheckenfalter
© Otto Ganss

Eingestellt: | 2018-05-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-18 |
OG © Otto Ganss | |
in diesem Jahr,frisch geschlüpft,so wie er aussieht. Gruss |
|
Technik: | Kamera: E-M1 Objektiv: Zuiko 40-150mm+MC14 @ 210mm Belichtungszeit: 1/125s Blende: f/5.6 ISO: 200 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 462.1 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer136 durch Gäste |
Schlagwörter: | melitaea diamina baldrian scheckenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
danke für deinen KOmmentar.
Mit dem Begriff "sicher" lehnst du dich aber weit aus dem Fenster,ich befürchte,da bist du schon gefallen .
Es ist definitiv ein diamina!!
athalia habe ich seit 5 Jahren nicht mehr in meinem Garten gesehen,britomaris gibt es hier nicht,und aurelia ist sehr selten und erst im Juni hier zu beobachten,sorry.
Gruss
Otto
Ein schönes Bild des Scheckenfalters, aber ein Baldrian-Schecki ist das sicher nicht.
Ich vermute Wachtelweizen-Scheckenfalter, Melitaea athalia oder einer der dem Wachtelweizen-Scheckenfalter sehr ähnlichen M.aurelia oder M. britomartis.
VG
Peter
Ich vermute Wachtelweizen-Scheckenfalter, Melitaea athalia oder einer der dem Wachtelweizen-Scheckenfalter sehr ähnlichen M.aurelia oder M. britomartis.
VG
Peter
Schön auch mal so eine ungewohnte aber gelungene Durchlichtaufnahme eines schönen Falters.
Gruß Werner
Gruß Werner
Hallo Otto,
Ganz feine Perspektive, die mag ich ganz besonders, feine Aufnahme.
Grüße franz