Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin gerade auf der Suche nach einem richtigen Tele Objektiv für meine D810, ggf. D300. Kann mir bitte jemand von euch einen guten Rat geben? Ursprünglich wollte ich ein Telezoom, im Bereich von 200-500 oder Ä. aber im Moment stehen auf den ersten zwei Plätzen folgende Objektive: 1. Nikon AF-S Nikkor 300mm 1:2.8G ED VR II Das 300 mm wiegt 2,9 kg und das 4oo mm 3,8 kg. Ich bin bereit auch 3,8 kg + Kamera usw. mit auf eine Fototour zu nehmen und dabei nicht zu jammern. Ich besitze eine Nikon D 300 und eine Nikon D 810. Am allerliebsten würde ich das Objektiv auf der D 810 verwenden aber zur Not auch auf der D 300 (Vorteil mit dem Cropfaktor in diesem Fall 600mm). Ich würde mich über eure Meinung sehr freuen. |
Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen Kommentar zu meinem Thema.
Eure Meinung hat mir sehr, sehr bei der Entscheidung weiter geholfen. Ich habe mir das 200-500 mm Objektiv gekauft. Dieses Wochenende, wenn das Wetter mitspielt, werde ich es ausprobieren können.
Nochmal vielen Dank an alle und bis bald,
Izabela
habe deine Frage erst jetzt gelesen.
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mein 4/500er verkauft, die D3s verkauft,
das 4/200-400 verkauft, die 7100 und den 1,4er Konverter, alles verkauft!
Warum?
Ich bin total glücklich und zufrieden mit der Kombi D500 und dem 5,6/200-500.
Das andere Gedöns stand nur noch im Schrank.
Du hast damit relativ wenig im Rucksack und dennoch viel dabei.
Die D300 war richtig gut, hat aber mit der D500 eine mehr als würdige Nachfolgerin gefunden,
nimm Abschied. Wer über ein 2,8/400 nachdenkt, kann sich locker die gelobte Kombi leisten.
Du wirst es nicht bereuen. Mit der Naheinstellgrenze kannst du sogar Makros machen. Der Stabilisator ist genial.
Habe letztes Wochenende auf der Düne gelegen und mich nur gefreut, egal wie dicht die Limis kamen,
etwas am Zoomring gedreht und gut.
Ich könnte kein Vertreter werden, aber für die Kombination sofort, weil ich davon überzeugt bin!
Eine sehr gute Wahl!
Beste Grüße Thomas
Zu deiner Entscheidung für das 200-500m kann ich dich nur beglückwünschen. Eine ausgezeichnete Linse.
LG Erwin
nochmal vielen dank für eure zahlreichen Tipps. Dank eurer Hilfe, bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, mir als erstes das Telezoom 200-500 mm f/5,6 zu kaufen.
Ich habe bisher eine gute Erfahrung mit Foto-Erhardt gemacht, sie haben dieses Objektiv in 2 verschiednen Versionen verfügbar:
1. Einzelstück ( Vorführgerät) https://www.foto-erhardt.de/an [verkürzt] RMbCh1-_gaZEAQYASABEgIYHfD_BwE
2. neu: https://www.foto-erhardt.de/ob [verkürzt] or-200-500mm-1-5-6e-ed-vr.html
3. und ich habe es auf dieser Seite auch noch gefunden, aber die kenne ich nicht und bin mir nicht sicher, ob die Ware dort gebraucht oder nicht, angeboten wird. Hier kostet es sogar 300 EUR weniger:
https://www.t-dimension.com/de [verkürzt] 00-500mm-f5-6e-ed-vr-lens.html
Kennt jemand von euch diese Seite?
Ich denke, die beste Wahl wäre die Nummer 2 zu kaufen.Wenn keine Rückmeldung von euch kommt, bestelle ich es dort.
Vielen Dank nochmal für all tolle Tipps!
Grüße,
Izabela
Wen du da Probleme bekommst mit deinem Objektiv,wenns schon kein Fake ist
Foto Ehrhardt wäre auch meine Wahl.
Gruss
Otto
Obwohl ich mein 200-500ter auch des Preises wegen (1080€)als Grauimport (noch vor dem Brexit) über eine engl. Seite gekauft habe, würde ich dir wegen der Garantie lieber zu Foto-Erhardt raten. Habe dort schon selbst Sachen gekauft und liefern lassen (obwohl ich es hätte auch abholen können
Du wirst die Nr. 1 bestimmt auch 2 Wochen testen können.
Bin mir nur nicht sicher wie Nikon Deutschland bei mir auf eine mögliche Reparatur reagieren würde.
Eine Garantiekarte lag da auch nicht bei.
Bis auf ein kleines ab und zu auftretendes Wehwehchen (gelegentlich versagt die Auslösung ... also die elektronische Weiterleitung an die Nikon), bin ich mit dem Teil sehr zufrieden.
LG Jürgen
kann mich ganz der Meinung von Eric anschließen. Habe selber das 200-500VR an der D810 und D500. Es ist verdammt gut und wird von vielen Naturfotografen sehr hoch eingeschätzt. Auch ich lande an der D500 oft bei 500mm. Natürlich ist der AF nicht so gut wie bei einem f4, oder gar f2,8, aber der VR und die Abbildungsleistung sind bei f5,6 schon hervorragend.
Selbst wenn du die Linse später einmal als Tele für weitere Touren einpackst, es sit erst einmal eine Orientierung für die Brennweite, vielleicht entscheidest du dich danach gar für das 600er.
Wenn die Brennweite nicht ganz so entscheidend ist, dann nehme auch noch das 300er PF mit ins Blickfeld. Es ist an meiner D500 mein immer drauf, gerade bei Bergtouren. Selbst als Makro hervorragende Linse, auch an der D810. Gerne schicke ich dir auch Bilder von den jeweiligen Kombis.
Viele Grüße
Wolfgang
ich danke Euch ganz herzlich für die zahlreichen Ideen und eure Meinung. Jede Antwort von Euch hat mich zum noch intensiverem Nachdenken über den Kauf des Zooms gezwungen
Eigentlich möchte ich keine Zwischenlösung wie ein Telezoom. Ich möchte auf die Qualität nicht verzichten, dann lieber auf ein Motiv, was mir zum Beispiel zu nah kommt und ich kein Wunschbild schieße oder es wird einfach zu weit entfernt sein und ich mir in diesem Moment eine längere Brennweite wünschen würde.
Ich möchte mich auf das Fotografieren vorbereiten, d.h. aus einem Versteck. Manchmal kommt man näher ran und manchmal nicht. Ich habe mir gedacht, dass wenn das Motiv nah genug ist, sollte mir 400 mm Brennweite ausreichen und wenn es weit weg ist dann tue ich das Objektiv auf die D 300 und damit hole sie näher ran. Oder ist es falsch gedacht? Wenn ich mit einem Telekonverter arbeiten sollte, verliere ich sofort an der Blende, deswegen wäre auch ein 2.8 Objektiv von Vorteil. Ich muss noch paar Nächte darüber schlafen ...
Andererseits wäre ein Telezoom vielleicht doch nicht so verkehrt aber dafür gebe ich auch zwischen 1500 - 2500 EUR aus und später wenn ich ein qualitativ besseres Objektiv haben werde, wird dieses Objektiv nicht mehr benutzt und das mag ich nicht so gerne.
Ich danke euch allen für die Mühe und gute Tipps. Das hat mir Augen auf viele Punke aufgemacht, über die ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe.
Liebe Grüße,
Izabela
Vieles ist ja schon geschrieben und der Link von Ralph ist wirklich gut. Ideell sind Nikon und Canon gleichwertig im Glasbereich.
Auch ich hatte und habe für die Tierfotografie mehrere Objektive.
Das dumme ist nur - man hat dann selten das Richtige dabei.
Der Traum ist eine Festbrennweite, da die Schärfe zu jedem Zoom einfach besser ist.
Das kannst du jedoch erst mit handwerklicher Erfahrung auch richtig einschätzen und nützen.
Sigma und Tamron haben noch eine günstige alternative im Bereich Zoom. 150/600
Willst du jedoch Vögel fotografieren empfehle ich sicher auf 500 mm zu tendieren.
Nikon hat ja den 1,7 Extender mit dem Albert Heeb oft arbeitet.
Es grüsst dich Robert
schließe mich in einigen Sachen der Meinung von Eric an. Entscheidend ist was Du fotografieren willst. Ich würde Dir das 200-500 Zoom von Nikon empfehlen, welches ich im Gebrauch habe. Es eignet sich hervorragend, um zu prüfen welche Brennweite man wirklich benötigt. Nebenbei ist es an einer Vollformat so gut wie an einer Crop Kamera. Ich nütze es an der D4 und an der D500. Top Ergebnisse, zumal ein Bekannter mir die AF-Feineinstellung mit ReikanFocal korrigiert hat. Da sieht man dann, was ein Objektiv zu leisten vermag. Außderdem ist da Nikon Zoom deutlcih besser als die Alternativen der Fremdhersteller. Ich kann Dir nur empfehlen mit diesem Objektiv mal alles zu testen, bevor Du deutlich mit den Teles ins Geld gehst. Sind nun mal nicht billig.
Grüße
Theo
Du bist also bereit doch viel Geld in die Hand zu nehmen für ein qualitativ hochwertiges SuperTele ?!
Das ist Schritt 1.
Aber Zwei Sachen sind ihmo entscheidend, insbesondere auch weil Du schreibst, ein Konverter ist -noch- nicht dein Ding: WAS willst Du ablichten und WO.. denn 300mm sind bei uns in Deutschland aber auch sonst oft in Europa für Tiere, wenn Sie nicht gerade im Gehege oder Zoo sind sehr wenig, auch am Crop.
Das gilt umso mehr für Vögel. Das 200-500 VR wäre eigentlich ein guter Start, um zu sehen, welcher Brennweitenbereich wichtig ist. Zumal es nicht schlecht ist.
Das 400/2.8 ist sicher eine Superlinse, insb. morgens und abends bei guter Vorbereitung durch seine Lichtstärke.
Ich komme aber zurück auf den Eingang: WAS und WO ?
Ich habe ein 500/4Fl und das 200-500VR (an D850 und D500).. beide haben Ihre Berechtigung, ich muss aber sagen, dass ich doch sehr oft auch bei 500mm lande. Zudem sind bei den grossen Brennweiten je nach Moiv auch oft Folgekosten im Sinne von Stativ+Kopf etc.. zu beachten.
Gruss Eric
der Link von Ralph führt zwar in ein Canon Forum, aber die Erkenntnisse dort finde ich sehr gut dargestellt und sie sind im Prinzip auf die Nikon Pendants übertragbar.
Ich hatte bis vor einigen Monaten ein Sony/Minolta 300mm 2.8 und bin im Moment dabei auf Nikon umzusteigen. Mittlerweile habe ich das Nikon 300mm 2.8 VR II.
Was mir dabei aufgefallen ist: Obwohl das Sony Objektiv ca. 500 Gramm leichter ist, war es mühsamer damit frei Hand zu fotografieren, da es sehr kopflastig wirkte und schlechter ausbalanciert war. Das habe ich allerdings nur den Vergleich herausgefunden. Wenn du die Möglichkeit hast, die Objektive angesetzt an der Kamera auszuprobieren, würde ich dir das dringend raten.
Unter Umständen wirken sich die 800 Gramm MehrGewicht dabei so entscheidend aus, dass du davon Abstand nimmst? Wenn du allerdings fast nur vom Stativ aus fotografierst, ist das Mehrgewicht ggfs. vernachlässigbar. Oder du legst dir alternativ noch das "Reisetele" 300mm 4 VR zu?
Ist ja eigentlich schön, wenn man die Wahl (trotz vorübergehender "Qual") hat...
hier mal ein aktueller Link zu diesem Thema, https://www.dforum.net/showthread.php?668532-Welches-Supertele
Schönen Gruß Ralph