Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Das erste schüchterne 2018ner Leberblümchen
© Andreas Wronna
Das erste schüchterne 2018ner Leberblümchen
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/293/1465672/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/293/1465672/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2018-01-28
AW ©
Liebes Forum,

die ersten habe ich bereits von zwei Wochen an der gleichen Stelle gesehen, da hatte ich aber keinen Fotoapparat dabei und die zwei drei Blüten waren sehr unansehnlich. Diesmal war ich mit der Kamera "bewaffnet" und hatte 10-12 Blüten zur Auswahl.

Wie kann das sein, dass ich Leberblümchen zeige, obwohl eigentlich erstmal Winterlinge und Co. dran sind? Nun das liegt vor allem daran, dass die Böschung, an der diese Pflanzen wachsen, im rechten Winkel zur Nachmittagssonne steht. Darüber hinaus kann die Sonne den Boden recht ungehindert (am Ostufer des Starnberger Sees) erwärmen. Und dann muss man noch dazu erwähnen, das fast das gesamte Ostufer, an dem ich oft mit dem Fahrad unterwegs bin, diesen Winkel hat. Auf den 10km die ich abfahre, wachsen sehr viele Leberblümchen, aber nur an dieser Stelle (auf 5 Metern) kommen sie jedes Jahr zuerst zur Blüte. Warum das gerade dort so ist, kann ich mir nicht erklären.

Im letzten Jahr fand ich die ersten Blüten am 07. Februar.

Ich zeige das Bild vor allem als Doku.

Viele Grüße: Andreas

Technik:
EOS80D, Makroobjektiv Canon 100mm, ISO 640, f=2.8, 1/640 Sek
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 308.8 kB 667 x 1000 Pixel.
Ansichten: 32 durch Benutzer161 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze: