Westliche Beißschrecke....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2018-01-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-17 |
WS © Wolf Spillner | |
...im Sand der östlichen VIetzer Heide |
|
Technik: | D5III/ Canon 4/300 / ZWR / Bl. 13 / 1/160 / ISO 640 / aufgelegt |
Größe | 487.7 kB 1200 x 876 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 47 durch Benutzer152 durch Gäste |
Schlagwörter: | beissschrecke-westliche-weibchen |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Wolf, diesen Zuwanderer hast Du gut gezeigt. Hier südlich von Berlin war sie auch bereits seit einigen Jahren zu finden. Wärme hat sie dort genug auf den Sandflächen.
Ein schön gefärbtes Tier zeigst Du hier. Ich hatte einige fast ganz braune Exemplare gefunden. Sie passen sich vielleicht auch hier dem braunen Sandboden an. Die gemusterten werden da auf hellem Boden vielleicht eher gesehen und gefressen
?
VG
Anneli
Ein schön gefärbtes Tier zeigst Du hier. Ich hatte einige fast ganz braune Exemplare gefunden. Sie passen sich vielleicht auch hier dem braunen Sandboden an. Die gemusterten werden da auf hellem Boden vielleicht eher gesehen und gefressen
VG
Anneli
Danke, Anneli. Dies ist "meine" dritte Westliche Beißschrecke. Bislang traf ich nur "besäbelte" Weibchen. Das erste am 17.9. 2012 auf der großen Binnendüne am letzten Zipfelchen von MVP in der Elbniederung. Der Sauerländer Müntefering hatte gerade im Bundestag über "Heuschrecken" gesprochen. Jene, die er meinte, waren noch "westlicher" und waren in New York beheimatet. Die "ganz braunen", von denen Du schreibst,könnten vielleicht auch weibliche Strauchschrecken sein ? Gruß, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr schön,Wolf.Sie haben auch bei uns ihre Verbreitung erreicht.Mir scheint,daß sie
öfter Opfer von Zauneidechsen werden.Jede zweite hatte den Verlust von
Sprungbeinen zu beklagen,aber vielleicht ist das etwas lokales.
öfter Opfer von Zauneidechsen werden.Jede zweite hatte den Verlust von
Sprungbeinen zu beklagen,aber vielleicht ist das etwas lokales.
GR,Andreas
Hallo Wolf, wo bitte befindet sich die Vietzer Heide. Ist es dort besonders warm? Sie sollen besonders wärmeliebend sein die Westlichen Beißschrecken. Mit ca. 2cm Größe sind sie nicht gerade klein, aber bei ihrer Tarnfarbe wie man sieht schnell zu übersehen. Sei gegrüßt, Erich
So stand es geschrieben, Erich. Die "Westliche" scheint wie Feuerlibelle und Gebänderte Heidelibelle von der Klimaveränderung zu profitieren. Sie ist bereits auf Rügen nachgewiesen. Ich kannte sie vor drei Jahren schon von der großen Binnen- (nicht Wander -!) düne nahe Dömitz an der Elbe. Nun fand ich sie heuer in der Vietzer Heide. DIe ist topfeben nahe Hagenow, war Militärgebiet. Vom Munitionsbergedienst partiell geräumt und zu bewandern. Schöne Heideblüte,( noch ) kaum Aufwuchs an Birke und Kiefer. Ein Dutzend balzender Nachtschwalme. Schafstelzen, `Braunkehlchen und Heidelerchen sind auch da. Bienenwölfe, Sandwespen, Sandlaufkäfer ebenfalls. Im Sommer kochend heiß.
Nochmals Brachvögel für Dich hier, allerdings von der Wismarbucht, Gruß, Wolf
Nochmals Brachvögel für Dich hier, allerdings von der Wismarbucht, Gruß, Wolf