Brennend heißer Dünensand...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2017-12-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-20 |
WS © Wolf Spillner | |
...war dies nicht. Vielmehr Heidesand. Und Freddy Quinn war auch nicht zu hören. Der Waldmistkäfer hatte es jedoch eilig, einen Weg zu überqueren. Die Sonne ließ den Schwarzen violettblau strahlen. |
|
Technik: | 5Ds/ Sigma 2,8 / 50 / Bl. 11 / 1/400 / ISO 250, Hand lag im Sand |
Größe | 589.2 kB 1200 x 823 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 44 durch Benutzer153 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldmistkaefer-heide-sand |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Wolf
Ein schönes Foto dieses Käfers. Die leuchtend blauen sind immer besonders schön zu fotografieren.
Das Bild gefällt mir gut - auch ohne Wüstensand und Freddys Lied. Eine Erinnerung an die Jugendzeit wurde wach bei dem Text hier
.
VG
Anneli
Ein schönes Foto dieses Käfers. Die leuchtend blauen sind immer besonders schön zu fotografieren.
Das Bild gefällt mir gut - auch ohne Wüstensand und Freddys Lied. Eine Erinnerung an die Jugendzeit wurde wach bei dem Text hier
VG
Anneli
Ja, was (hartes)Sonnenlicht, was so oft "verflucht und verteufelt" wird, so an Farben-Pracht hervorzaubern kann, wie z.B. an manchen Rabenvogel, oder wie hier an Deinem Mistkäfer, Wolf. Sei gegrüßt, Erich
Ja, Elstern vor allem, Erich! Man mag es kaum glauben. Gruß, Wolf
Ja Erich und Wolf,
Auch meine Schillerfalter zeigen ohne Sonnenlicht nicht das schöne Blau.
VG
Peter
Auch meine Schillerfalter zeigen ohne Sonnenlicht nicht das schöne Blau.
VG
Peter
Hallo Wolf,
es sieht so aus, als hätte er es eilig, dein Mitstkäfer.
Prima aufgenommen mit dem schillernden Violettblau.
Viele Grüße
Anne-Marie
es sieht so aus, als hätte er es eilig, dein Mitstkäfer.
Prima aufgenommen mit dem schillernden Violettblau.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Wolf,
es müssen ja nicht immer die Exoten oder Seltenheiten sein. Auch die häufig vorkommenden Arten haben ihre Schönheit wie man hier wieder mal sieht.
Gruß Werner
es müssen ja nicht immer die Exoten oder Seltenheiten sein. Auch die häufig vorkommenden Arten haben ihre Schönheit wie man hier wieder mal sieht.
Gruß Werner