„Vom Wind gekühlt“
© Erich Greiner

Nach längerer Abwesenheit hier im Forum möchte ich wieder einmal mit ein paar Bildern einsteigen. Auf einer Brachfläche fiel sie mir auf die Gemeine Heideschnecke. Wie mir berichtet wurde, weichen sie bei Hitze nach oben in die Vegetation aus, um sich vom Winde kühlen zu lassen. Sie soll nur sehr lokal vorkommen, aber wenn, dann in großer Anzahl. In Deutschland steht diese Art auf der Roten Liste, sonst eher nicht. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-12-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-08-24 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gemeine, heideschnecke, helicella, itala | ||||||
Gebiet | Saalekreis | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-12-16
Hallo Erich,
sieht gut aus, deine nach Abkühlung suchende Schnecke, ich wußte gar nicht, das sie deswegen nach oben kriechen. Sie hat sich eine schöne Kletterpflazne ausgesucht. Auch die Reduzierung auf die Brauntöne ghefällt mir, ist ja fast monochrom.
Viele Grüße
Wolfram
2017-12-14
Hallo Erich,
diese Schnecke hat sich sehr gut positioniert und Dein Bild gefällt mir sehr gut!
Dies erinnert mich an so mancher Schneckenansammlung in Griechenland in sehr warmen trockenen Bereichen.
Ich muss da mal nach meinen Bildern schauen...... Könnte sein dass ich da mal schnell noch etwas nachschiebe.
Gruß Michael
diese Schnecke hat sich sehr gut positioniert und Dein Bild gefällt mir sehr gut!
Dies erinnert mich an so mancher Schneckenansammlung in Griechenland in sehr warmen trockenen Bereichen.
Ich muss da mal nach meinen Bildern schauen...... Könnte sein dass ich da mal schnell noch etwas nachschiebe.
Gruß Michael