
Das Scheidige Wollgras gehoert für mich zu den schönsten Wollgraesern, da es nicht grossflaechig wie auf einer Rasenflaeche vorkommt, sondern separat auf kleinen Bulten waechst, die alle wie kleine Koepfe mit Beatlefrisur aussehen. |
|||||||
Autor: | © Helge Schulz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cottongrass, eriophurum, hochmoor, moor, moore, scheidiges, vaginatum, wollgraeser, wollgras | ||||||
Rubrik Landschaften: |
LG Martin
Was mich noch interessieren würde: hast du auch eine Nahaufnahme von diesem dekorativen Wollgras gemacht?
Gruß
Pascale
du meinst die fruchtstaende als solches, ohne bimbambrorium. jo, hab ich. werd´s mal einstellen.
LG Helge
Gefällt mir sehr gut.
L.G.
Wolf-Dieter
eine wirklich schöne Landschaftsaufnahme. Eventuell würde mir hier vielleicht ein Querkant besser gefallen dann hätte es mehr Weite. So ist es fast etwas eng. Aber Pascale hat recht, so vermittelt es eine schöne Tiefe.
Ich muss zugeben dass mir die anderen Wollgräser bisher immer besser gefallen hatten (mehr Wolle am Stegel) Aber Du hast recht, die Wuchsform in Büscheln ist wirklich viel schöner, als das verstreute Wachsen mitten in der Wiese.
Viele Grüße
Ela
ja, die Beatles (sofern überhaupt noch lebend) sind auch nicht mehr die Jüngsten und haben inzwischen weiße Häupter ....
Dein Bild betrachte ich mit etwas gemischten Gefühlen. Diese Moorlandschaft mit den fruchtenden Wollgräsern ist an sich sehr apart. Trotzdem kann ich an diesem Ausschnitt nicht so ganz die rechte Freude finden, weiß aber nicht genau, woran es liegt. Vielleicht daran, dass ausgerechnet im Vordergrund links fast keine Wollgräser stehen? Vielleicht am ziemlich diesigen Licht mit einem fahlen Himmel? Vielleicht am leicht nach rechts kippenden Horizont und der erkennbar tonnenförmigen Verzeichnung?
Es ist hübsch, aber ich meine, dass da noch mehr ginge / hätte gehen können.
Viele Grüße
Kurt