Herbstlich
© Wera Koseleck

Eingestellt: | 2017-10-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-10-18 |
WK © Wera Koseleck | |
Die Natur lässt sich in diesem Jahr viel Zeit mit dem Herbst. Die Wälder sind hier größtenteils noch sommergrün. Eine mir unbekannte Eichenart auf einer Waldlichtung verführte mich, sie mit dem verdrehten Pancolar anzuschauen. Ich weiß, Manchem ist das ein Frevel... Mir gefällt es übrigens mit hellem HG am besten. Viele Grüße Wera |
|
Technik: | Pancolar 1,8/50mm midmod 1/160 Sekunden, F/0, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich ILCE-7 ---- |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Größe | 533.0 kB 1024 x 691 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer182 durch Gäste |
Schlagwörter: | herbst wischer altglas |
Rubrik Farben und Formen: |
Eine mir unbekannte Eichenart auf einer Waldlichtung verführte mich, sie mit dem verdrehten Pancolar anzuschauen. Ich weiß, Manchem ist das ein Frevel...
Frevel sind mir ziemlich wurscht, wenn was Kreatives dabei herauskommt.
Kreativität kennt keine Grenzen.
Ich vermute mal, dass du keine Eiche sondern einen Ahorn abgelichtet hast.
Frevel sind mir ziemlich wurscht, wenn was Kreatives dabei herauskommt.
Kreativität kennt keine Grenzen.
Ich vermute mal, dass du keine Eiche sondern einen Ahorn abgelichtet hast.
Hab sie gefunden: Roteiche oder Amerikanische Eiche. Wieder was gelernt!
Viele Grüße
Wera
Viele Grüße
Wera
...und ich habe eine für mich neue Eichenart kennen gelernt.
Es wäre mal interessant zu wissen, warum diese amerikanische Eiche solch spitz zulaufenden Blätter hat?
In der Natur ist nichts dem Zufall überlassen. Es müsste einen Grund geben, warum unsere Eichen runde Blattenden haben und die Ami-Roteichenvariante spitzzulaufende hat.
Es wäre mal interessant zu wissen, warum diese amerikanische Eiche solch spitz zulaufenden Blätter hat?
In der Natur ist nichts dem Zufall überlassen. Es müsste einen Grund geben, warum unsere Eichen runde Blattenden haben und die Ami-Roteichenvariante spitzzulaufende hat.
... quasi sich wie ein Ahorn gibt... der wächst ja auch besonders in Canada üppig.
Pflanzenkundler können darauf vielleicht eine schlüssige Antwort geben.
Viele Grüße
Wera
Pflanzenkundler können darauf vielleicht eine schlüssige Antwort geben.
Viele Grüße
Wera
Vielen Dank, Stefanie, für deinen Zuspruch.
Ahorn glaub ich nicht, es lagen am Fuße des Baumes kleine, gnubblige Eicheln umher.
Viele Grüße
Wera
Ahorn glaub ich nicht, es lagen am Fuße des Baumes kleine, gnubblige Eicheln umher.
Viele Grüße
Wera
Wenn das Frevel ist, dann bin ich Liebhaber davon Wera 
Gefällt mir sehr mit der Textur, aber auch farblich.
Gruß angelika
Gefällt mir sehr mit der Textur, aber auch farblich.
Gruß angelika
Na, das war mir sowieso klar, Angelika
Danke Dir!
Viele Grüße
Wera
Danke Dir!
Viele Grüße
Wera
Hallo Wera,
mir gefällts sehr!
Martin
Freut mich, vielen Dank, Martin!
Kein Frevel,
wieder ein sehr interessantes Foto.
Der Wischer mit dem Altglas ist super geworden Wera.
wieder ein sehr interessantes Foto.
Der Wischer mit dem Altglas ist super geworden Wera.
Vielen Dank, Peter, freue mich, dass Dir diese Aufnahme gefällt.
Gewischt hab ich jedoch nicht, ganz im Gegenteil,- mit der verdrehten Linse braucht es ein ruhiges Händchen, um wenigstens eine partielle Schärfe hinzubekommen.
Viele Grüße
Wera
Gewischt hab ich jedoch nicht, ganz im Gegenteil,- mit der verdrehten Linse braucht es ein ruhiges Händchen, um wenigstens eine partielle Schärfe hinzubekommen.
Viele Grüße
Wera