Geißklee-Bläuling (Plebejus argus)
© Alfred Reinartz

Eingestellt: | 2017-09-06 |
---|---|
![]() |
|
Hallo zusammen, hier noch ein Bild eines meiner wenigen Makro-Ausflüge diesen Sommmer. Gruß Alfred p.s.: Ich hoffe ich liege bei der Bestimmung richtig |
|
Technik: | Olympus OMD EM-1, 1/250 s, f6,3,50 - 200/2,8 -3,5@130 mm mit Zwischenring, ISO 200 |
Größe | 659.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 57 durch Benutzer178 durch Gäste |
Schlagwörter: | geissklee-blaeuling plebejus argus insekt schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
Mit der Hilfe von Peter durch Vergleich von Fundort und Verbreitungsgebiet konnte meine Vermutung bestätigt werden.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Peter
Gruß
Alfred
Naja, die Bestimmung der Silberfleckbläulinge ist mit so einer Aufnahme der Unterseite sehr schwierig bis unmöglich, zudem der Falter auch schon abgeflogen ist.
Also ein Plebejus ist es sicher, aber welcher der drei infrage kommenden Arten (argus, idas, argyrognomon) kann ich dir nicht sicher sagen.
Man kann anhand Verbreitungskarten das zwar ziemlich genau eingrenzen, aber da ich nicht weiß, wo du den fotografiert hast, muss ich passen.
VG
Peter
Also ein Plebejus ist es sicher, aber welcher der drei infrage kommenden Arten (argus, idas, argyrognomon) kann ich dir nicht sicher sagen.
Man kann anhand Verbreitungskarten das zwar ziemlich genau eingrenzen, aber da ich nicht weiß, wo du den fotografiert hast, muss ich passen.
VG
Peter