Sonnenröschen - Bläuling
© Ralf Spichala

Eingestellt: | 2017-08-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-07 |
RS © Ralf Spichala | |
..., an Teufelskralle...! Viele Grüße, Ralf! P.S.; Vielen Dank an Peter, für Deine Bestimmungskorrektur...! |
|
Technik: | Brennweite 180mm, entsprechend 270mm Kleinbild 1/160 Sekunden, F/7.1, ISO 160 manuelle Belichtung, manueller Weißabgleich Sony ILCA-77M2 Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 269.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer144 durch Gäste |
Schlagwörter: | sonnenroeschen blaeuling blaeuling teufelskralle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Blaeulinge: |
Hallo Ralf,
dein schöner Falter sieht für mich eher wie ein Sonnenröschen-Bläuling aus.
VG
Peter
dein schöner Falter sieht für mich eher wie ein Sonnenröschen-Bläuling aus.
VG
Peter
Hallöchen Peter!
Vielen Dank, für Deinen Kommentar! Was läßt Dich denn auf einen Sonnenröschen-Bläuling schließen; ist es die braune Flügelfärbung? Ich bin da echt nicht soo der Experte!
Aufgenommen habe ich ihn, bei einem Kurzurlaub, in der Eifel...!
Viele Grüße, Ralf!
Hallo Ralf,
Im Lepiforum gibt es einen Bestimmungsschlüssel, um eine Gruppe ähnlicher Arten um den Hauhechelbläuling zu unterscheiden.
In deinem Fall wäre es die Lage von P3 zwischen P2 und P4.
Scroll mal hier runter bis zu Diagnose bzw. ähnliche Arten.
Dort wird es ausführlich erklärt.
http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Vorhin war das Lepiforum schon wieder offline, was in letzter Zeit öfters passiert ist.
VG
Peter
Im Lepiforum gibt es einen Bestimmungsschlüssel, um eine Gruppe ähnlicher Arten um den Hauhechelbläuling zu unterscheiden.
In deinem Fall wäre es die Lage von P3 zwischen P2 und P4.
Scroll mal hier runter bis zu Diagnose bzw. ähnliche Arten.
Dort wird es ausführlich erklärt.
http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Vorhin war das Lepiforum schon wieder offline, was in letzter Zeit öfters passiert ist.
VG
Peter
Falter und Ansitz als Gesamtbild gefällt mir sehr gut.
Die Blüte ist etwas ganz Besonderes.
Hier habe ich oft Teufelsabbiß auf dem Sandboden, doch diese Blüte sah ich bisher selten.
Es war vermutlich eine Gebirgsblüte.
Die Blüte ist etwas ganz Besonderes.
Hier habe ich oft Teufelsabbiß auf dem Sandboden, doch diese Blüte sah ich bisher selten.
Es war vermutlich eine Gebirgsblüte.
VG
Anneli