Hallo Frank,
Vielen dank für deine Bestimmungshilfe ! Auch ich halte sie für eine Sumpfmeise, weil die Weidenmeisen bei uns wirklich nicht so häufig auftreten und zudem das Biotop für die Sumpfmeise sprechen würde.
Viele Grüße Winni
Hallo Thomas,
zunächst herzlichen Dank für die Beschäftigung mit meinem Pilzmakro !
Zu deiner Frage:
Die Blendenwahl haben hier die Lichtverhältnisse und das verwendete Objektiv bestimmt. Da Makroobjektive bei offenen Blenden einen sehr geringen Schärfetiefenbereich besitzen, handelt sich hierbei um eine Stackingaufnahme, wobei mehrere hintereinander aufgenommene Bilder per Software zu einem Bild zusammengefügt werden.
Der Fokus wird hierbei immer weiter verschoben.
Viele Grüße Winfried
Diese kleine Gruppe von Pilzen fand sich auf einem morschen, moosbewachsenem Ast im Mischwald.
Der Titel kam mir beim Betrachten des Bildes in den Sinn, da die Pilze mit ihren Schirmen fast wie die Kleider der sich drehenden Derwische wirken
Hallo Robert,
ein schönes Paarungsrad der Heidelibellen zeigst du hier ! Bei uns habe ich jetzt keine mehr beobachten können. An unserem Biotopteich fliegt lediglich noch die Blaugrüne Mosaikjungfer !
Viele Grüße
Winfried
Fleckenuhu (Bubo africanus)
Als Ansitz- und Lauerjäger jagen die Fleckenuhus vorzugsweise in der Dämmerung und in der Nacht. Er ist in Schwarzafrika und Teilen Arabiens verbreitet und ist die häufigste größere Eule in Afrika.
Aufnahme anlässlich eines dienstlichen Besuches bei einem Falkner und in der Greifvogelauffangstation.
Auf eine Blitzaufnahme wurde im Sinne des Tieres ganz bewusst verzichtet !!!
Hier ging es mir primär um die fotografische Impression eines nachtjagenden Greifvogels !
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta), männlich
im Flug
Da sich diese Libellen sehr häufig permanent und unruhig in der Luft befinden, blieb mir gar nichts anderes übrig, als den Versuch zu unternehmen, sie im Flug abzulichten
Zudem kann man hier sehr schön die charakteristische T-förmige gelbe Zeichnung am 1. Abdominalsegment erkennen.
Hallo Wolfram,
zunächst vielen Dank für deinen positiven Kommentar !
Ich bin vom 100-400 II restlos begeistert und es ist mittlerweile eines meiner Lieblingsobjektive geworden. Selbst mit dem 1,4x III Canon Konverter leistet es hervorragende Dienste. Meinem Gefühl nach, läßt allerdings dann die AF Geschwindigkeit etwas nach. Dies ist mir bei Flugaufnahmen durchaus aufgefallen. Da braucht diese Kombination schon etwas länger. Kann aber auch manchmal mit zu geringen Kontrasten im Punktfokus zusamm
Hallo André,
ich finde deine Ausführungen sehr interessant ! ich bin ein Verfechter der realistischen Naturfotografie, d.h ich benutze keine weiteren Hilfsmittel (Reflektor, Klammer etc.), sondern versuche mit Kamera und Auge die Natur (Flora und Fauna) so abzulichten, wie sie sich realistisch präsentiert !! Auch unter diesem Prämissen gelingen gute Naturaufnahmen !!
Viele Grüße Winfried
Hallo Robert,
vielen Dank für deinen Kommentar ! Habe ich auch bisher nur sehr selten gesehen und dann nur bei der Blauflügel-Prachtlibelle.
Viele Grüße Winfried
Hallo Peter,
mir gefällt die Aufnahme der Blutroten Heidelibelle sehr gut. Manchmal kommt man ja gar nicht nah genug heran, um ein Makro verwenden zu können !
Grüße Winfried
Hallo Marko,
ein klasse Portrait dieses wunderschönen Vogels. Die exotischen Vögel sind häufig eindrucksvoll farbenprächtig. Schnitt und Freistellung gefallen mir außerordentlich gut !
Viele Grüße Winfried
Blauflügel-Prachtlibelle ( Calopteryx virgo)
Endlich ist es mir mal gelungen morgens eine Blauflügel Prachtlibelle abzulichten. Man kann ganz gut erkennnen, dass die letzten 3 Hinterleibssegmente auf der Unterseite leuchtend rötlich gefärbt sind.
Glücklicherweise hatte sie noch nicht die richtige Betriebstemperatur.
Hallo Peter,
eine wirklich schöne Aufnahme der westlichen Weidenjungfer. Toll kann man am unteren Rand des Humeralstreifens denen relativ auffälligen Sporn in der Zeichnung erkennen.
Viele Grüße Winfried
Hallo Peter,
Glückwunsch zu deiner ersten und auch gleichzeitig gelungenen Schlangenaufnahme !
Mir war es noch nicht vergönnt eine aufnehmen zu können.
Viele Grüße Winfried
Hallo Anneli,
herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Aufnahme in durchgängiger Schärfe!
Leider kann man es sich nicht immer aussuchen, wo sie sich niederlassen.
Viele Grüße Winfried
Hallo Wolfram,
vielen Dank für deinen Kommentar ! Ich weiss wirklich nicht,was hier beim Upload passiert !! Auf meinem PC ist die Aufnahme vollkommen rauschfrei ! Für Tipps wäre ich daher äußerst dankbar.
Viele Grüße Winfried
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.