
Hallo zusammen! Meine Frau Maren meinte, ich sollte doch mal ihr selbstgeschossenes Lieblingsbild von der Morgenammer einstellen. Nun denn... Wir hatten die Morgenammer am Berg Fitz Roy an demselben Tag wie die Käuze entdeckt. Es war wie immer sehr stürmisch und regnete. Trotzdem hat sie die Kamera rausgeholt und abgedrückt. Ich finde, dass Ergebnis lässt sich sehen, oder? Liebe Grüße Maren & Stefan |
|||||||
Autor: | © Stefan Hohnwald | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ammern, argentinien, emberizidae, morgenammer, patagonien, rufous-collared sparrow, suedamerika, zonotrichia capensis | ||||||
Rubrik Vögel: |
Zunächst einmal muss es ein toller Moment gewesen sein, als das Foto entstanden ist.
Bei der Qualität kann ich aber definitiv nicht zustimmen. Das Foto ist unscharf, überbelichtet und die weißen Flächen sind ausgefressen.
Man könnte probieren (was ich grad mal gemacht hab) die Tiefen etwas reinzuschieben und die überstrahlten Stellen im Originalbild vorsichtig herausnehmen. Das erfordert allerdings schon ziemlich gute Kenntnisse in Photoshop.
Ich würde mich anbieten, das mal zu versuchen.
Viele Grüße und nicht zu ernst nehmen!
Julius