
Ein blühender Apfelbaum in Brandenburg. |
|||||||
Autor: | © Enrico Kobosil | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bluete, fruehling | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
nun schreib' ich Dir zum zweiten Mal einen Verriss. Tut mir leid, aber ich denke, zu schweigen nützt Dir auch nichts.
Auch wenn ich Apfelblüten mag, aber das Bild mag ich nicht.
- Das fängt mit der Helligkeit der Blüten an - zu hell, sie heben sich stellenweise nicht mehr voneinander ab und verschwimmen zu einer weißen Masse.
- Dann ist der Hintergrund sehr schlecht. Eine Hauswand wäre schon schlecht, aber diese Wand in unterschiedlichen Stilen und Farben fällt einfach zu sehr auf.
- Die gelben Ecken...
- Die Äste nützen nichts, sie sind da eher ziellos im Bild. Teilweise führen sie zur Blüte, teilweise haben sie nichts mit ihr zu tun...
- Insgesamt fehlt es dem Bild an einem klaren Motiv. Ich weiß, die Blüte ist das Motiv, aber für mich als Betrachter lenkt viel zu viel ab.
Manche Sachen funktionieren nicht. Dazu zählen in diesem Forum derartig unnatürliche Hintergründe.
Und Bilder mit "zu viel drauf" funktionieren auch nicht (außer bei Suchbildern).
Für das nächste Bild einer Apfelblüte such' Dir besser einen anderen Hintergrund und eine halbwegs frei stehende Blüte. Und berücksichtige die Tiefenschärfe Deiner Kamera - die hat die reichlich viel davon. Such' Dir also entweder einen ganz freien Hintergrund und versuch's mit Tele, oder nimm Lebensraum / natürliches Umfeld als Hintergrund, und mach' dann aus der Tiefenschärfe eine Tugend.
Ich hätte gerne etwas weniger vernichtendes geschrieben, aber ich bin wohl zu destruktiv drauf.
Gruß, Uwe