Kein Chef, nur Mitbewohner ....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2017-06-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-10 |
WS © Wolf Spillner | |
...ist der Seeadler in der Kormorankolonie an der Peene. Am unteren Bildrand die Oberkante seines sehr großen Horstes. Das Adlerpaar hat darin einen, bald flüggen Jungvogel |
|
Technik: | Canon EOS 5DS, 800mm 1/640 Sek., f/10.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Größe | 676.0 kB 1200 x 675 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer290 durch Gäste |
Schlagwörter: | seeadler -kormorane |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf,
auch uns begeistert dieses ungewöhnliche Verhalten - sozusagen eine friedliche Wohngemeinschaft unter Vögeln, die sich normaler weise nicht vertragen würden.
Vielleicht kann man ja auch einmal darüber nachdenken, wenn sich wieder (menschliche) Nachbarn über Kleinigkeiten streiten bis zum Gericht und sich so das Leben schwer machen. Die Tiere zeigen uns , dass es auch anders geht
.
Ein sehr schönes Foto unter den gegebenen Umständen der Bäume im Vordergrund! Sie zeigen die Natur wie sie dort ist.
VG
Anneli
auch uns begeistert dieses ungewöhnliche Verhalten - sozusagen eine friedliche Wohngemeinschaft unter Vögeln, die sich normaler weise nicht vertragen würden.
Vielleicht kann man ja auch einmal darüber nachdenken, wenn sich wieder (menschliche) Nachbarn über Kleinigkeiten streiten bis zum Gericht und sich so das Leben schwer machen. Die Tiere zeigen uns , dass es auch anders geht
Ein sehr schönes Foto unter den gegebenen Umständen der Bäume im Vordergrund! Sie zeigen die Natur wie sie dort ist.
VG
Anneli
Hallo Wolf,
ich seh mir immer wieder gerne deine Bilder an, da sie Geschichten erzählen und spannende Momente oder Verhaltensweisen zeigen. Allein die Koexistenz Seeadler und Kormoran wäre ja schon ein Fotoprojekt für mehrere Jahre!
Viele Grüße,
Christian
ich seh mir immer wieder gerne deine Bilder an, da sie Geschichten erzählen und spannende Momente oder Verhaltensweisen zeigen. Allein die Koexistenz Seeadler und Kormoran wäre ja schon ein Fotoprojekt für mehrere Jahre!
Viele Grüße,
Christian
Sachen gibts!? Wäre ich nicht drauf gekommen.
Aber warum denn nicht. Bei uns saß über Jahre ein Uhu
in der Graureiherkolonie.
Beste Grüße Thomas
Aber warum denn nicht. Bei uns saß über Jahre ein Uhu
in der Graureiherkolonie.
Beste Grüße Thomas
Guten Morgen, Wolfram. Nein, vielmehr hatte ich den Eindruck, dass beide Arten gar nicht Kenntnis voneinander nehmen. Es gibt eine ganze Menge Jungkormorane, die schon halbwegs flugfähig sind und auf Schlickbänken am Rand der Kolonie oder unter noch belaubten Bäumen stehen, gehen und/oder im Flachwasser schwimmen. Die könnte der Adler leicht greifen. Macht er nicht. Von einer Bodenkolonie auf estnischer Insel wurde mir erzählt, dass mehrere immature Seeadler große, noch flugunfähige Möwen greifen, resp. ausgewürgte Fische aufnehmen. In dieser Kolonie hier suchen Lachmöwen am Boden und im Wasser nach Fisch, der bei Fütterungen aus den Nestern fällt. Vor vielen Jahren - in der ersten, unter Naturschutz stehenden Kormorankolonie Deutschlands am Strelasund - fand ich im März Heringe zwischen blühenden Buschwindröschen. Sei gegrüßt, Wolf
Guten Morgen Wolf,
danke für die Infos, ich habe das auch schon von Wanderfalken gehört, oft greifen die im Bereich des Horstes keine Tauben an.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Wolf,
verrückt und interessant zugleich. Konntest du an der Stelle manchmal Reibereien zwischen Adlern und Kormoranen beobachten? Die Horste/Nester nisnd ja nur wenige Meter entfernt.
Viele Grüße
Wolfram