
Eingestellt: | 2017-06-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-31 |
PL © Peter Lindel | |
Normalerweise eine Aufgabe des Fotografen. Hier hat mir der Jungfuchs die Arbeit abgenommen. Wildlife im Dortmunder Norden Mai 2017 |
|
Technik: | Canon EOS 5D MK IV, 840mm, ISO 800, Blende 5,6, etwas Beschnitt |
Größe | 575.4 kB 1199 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Juni 2017 |
Ansichten: | 130 durch Benutzer349 durch Gäste |
Schlagwörter: | rotfuchs vulpes vulpes fuchs jungfuchs dortmund peter lindel naturfolger |
Rubrik Säugetiere: |
Licht und dann noch "doppeltes Lottchen", :kleeblatt:
Da hat sich das Ansitzen mehr als gelohnt!
LG Antje
einfach nur wunderbar!
LG ANgela
Vg Erhard
LG Kai
Sauber mit dem vorderen im Spot
und auch noch einen als HG Füller - top !
Grüsse Mario
Glück zu haben, was Du offensichtlich mit dem Lichtspot auch hattest, gehört um ein gutes Bild machen zu können, unbedingt auch dazu.
Die gestalterische und perspektivische Umsetzung, mit dem im Hintergrund zu sehenden, wachsamen Fuchs sagt mir sehr zu.
Auch zu Deiner technischen Ausarbeitung wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Ein tolles Bild, zu welchem ich Dir nur gratulieren kann.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Gruß Wolfgang
ein weiteres wunderbares Foto aus deiner Fuchsserie! Klasse!
Gruß
Stefan
deine Fuchsbilder sind absolute Spitze!
Das Licht ist wirklich der Hammer. Besonders die Spiegelung im Auge und die feine Schärfe gefallen mir sehr gut. Der schemenhaft im Hintergrund zu erkennende Fuchs macht die Bildgestaltung perfekt.
Gruss
Stephan
ein wunderschönes Bild vom Jungfuchs zeigst du hier, der Lichtspot passt hier wirklich hervorragend. Was mir auch gefällt ist der Altfuchs im Hintergrund, er passt ganz genau auf.
Bin schon mal gespannt, welche Bilder du aus deiner tollen Serie vom Fuchsbau noch zeigst. Der Bau scheint wirklich top zu sein, das Gelände recht offen. Schwierig ist wahrscheinlich das hohe Gras, kann mir gut vorstellen, das einige Bilder deswegen nichts geworden sind.
Viele Grüße
Wolfram