Der Erste...
© Stephan Amm

Eingestellt: | 2008-04-30 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, heute entdeckte ich einen Zwergbläuling auf einer Kiefer, wo er sehr photogen saß. Meine Gegenwart bewog ihn jedoch dazu sich im dichten Gras zu verstecken, eine halbwegs brauchbare Aufnahme gelang dann doch noch (ohne Reissack). Leider hatte er sich nach oben bewegt, weshalb nicht der ganze Flügel scharf ist. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, 6T Nikon Achromat, 1/40s, f10, ISO 200 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 150.1 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer95 durch Gäste283 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cupido minimus zwergblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
... den fund hätte ich wohl auch trotz `technischer schwächen´ gezeigt 
...ein besonderes Motiv muß nicht immer perfekt abgelichtet sein auch wenn man sich natürlich wünscht... mir gefällt das Falterchen, besonders weil ich diese art noch nie gesehen habe !
vg anja
...ein besonderes Motiv muß nicht immer perfekt abgelichtet sein auch wenn man sich natürlich wünscht... mir gefällt das Falterchen, besonders weil ich diese art noch nie gesehen habe !
vg anja
Soll ich dir mal etwas sagen stevie?! Wenn ich deine oder aber auch die falterarten anderer sehe, dann werde ich häufig richtig neidisch, aber manchmal auch etwas traurig. Hier wo ich wohne, gibt es nicht so viele schmetterlingsarten... dabei mag ich sie so sehr. Ja, cupido minimus habe ich schon fotografiert, aber 1000km von zuhause entfernt. Schön dass du den kleinsten heimischen tagfalter entdeckt hast und das foto ist trotz zweier kritikpunkte wirklich sehenswert. Dass die flügel im idealfall (zumindest meist) ganz im schärfebereich liegen sollten, das weißt du ja selbst, aber oben hätte ich noch geschnitten... bis zum halm, damit noch durch eine "ins-eck-gestaltung" etwas linie ins bild kommt. Gerne habe ich mir deine aufnahme angeschaut.
VG
Markus