
Eingestellt: | 2008-04-30 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Unerfahren oder vergesslich? 4/8 |
|
Technik: | s. Bild 1/8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer110 durch Gäste441 im alten Zähler |
Schlagwörter: | nilgans |
Rubrik Vögel: | |
Serie Das Paarungsverhalten der Nilgänse: |
mir wäre es lieber gewesen, du hättest erst das Ende der Serie abgewartet. Meine Serie und auch einzelne Bilder sind letztendlich nach meinem Eindruck ja doch noch gut angekommen.
Nach unserem letzten Gespräch an der Fähre über verschiedene fotografische Dinge, die auch das Forum betreffen, hatte ich das Gefühl, dass wir uns über manches einig waren.
Ich schlage vor, dass wir bei unserem nächsten Treffen ein Bier oder einen Kaffee zusammen trinken und die Meinungsverschiedenheiten damit aus der Welt schaffen.
Viele Grüße
Reinhard
„kommen im Forum nicht an“ schreibst du. Diese Meinung emfand ich an dieser Stelle als voreilig und auch unpassend. Inzwischen haben die Fotos meiner Serie an die 1400 Hits, zwei befinden sich unter den TOP 20 (Platz 10 und 11) der letzten 7 Tage. Somit musst du deine Prognose wohl korrigieren.
Was aber auffällt: Nach deiner Äußerung haben die Hits gleich deutlich nachgelassen, womit du mir keinen guten Dienst erwiesen hast.
Dagegen gibt es aber auch Mitglieder, die unbeeinflusst davon, auch danach noch positiv kommentiert haben, wie Leopold, Hans, Folkert, Holger, Pascale und vorher auch Manfred und Thorsten.
Ein tiefer Kamerastandpunkt ist sicher oft ein passendes Stilmittel. Wenn man es aber zu oft anwendet und es zum allgemeinen Grundsatz macht, wird es wie alles, was man oft sieht, meiner Meinung nach irgendwann langweilig.
Viele Grüße
Reinhard
ist das Franz schuld? Oder das Wetter? Oder eine gewisse Übersättigung nach dem vierten Bild? Oder verminderte Suchmaschinenaktivität? Oder...
Nimm den Hitzähler nicht zu ernst, das ist eine nette Information ohne große Aussagekraft.
Laß es mich mal so sagen: Die Zeiten, in denen der tiefe Kamerastandpunkt ein Bild gewaltig aufgewertet hat, sind vorbei. Tiefer Kamerastandpunkt ist heute der Normalfall (hier), und alles was abweicht, wird abgewertet - bzw. muß dafür einen guten Grund haben. Ein Effekt nutzt sich bis zur Langeweile ab, ein Stilmittel jedoch kann zum Normalfall werden.
Ansonsten mal von mir ein Fazit zu deiner Serie: Insgesamt gefällt sie mir ausgesprochen gut und ich würde mir mehr davon hier wünschen.
Die Einzelbilder könnten durch eine bessere Bearbeitung gewinnen, das würde der Serie insgesamt allerdings keinen höheren dokumentarischen Wert geben
Gruß, Uwe
[B]Nachtrag vom 2008-05-05 12:37:58[/B] durch Uwe Ohse:
Was ich noch dazu schreiben wollte: insgesamt ist es etwas bedauerlich, daß hier mehr Wert auf schöne Bilder als auf Naturdokumentation gelegt wird, aber das liegt zu sehr in der Natur des Menschen, um es ändern zu können, fürchte ich.
als eine von denen, die du Franz gegenüber als "positive Kommentatorin" nennst, will ich doch mal versuchen, zwischen euch beiden zu vermitteln:
In meinen virtuellen Ohren klingt deine Botschaft an Franz eher etwas frustriert / verärgert / enttäuscht. Dazu möchte ich mich gern äußern: Ich kenne Franz nach all der Zeit gut genug, um zu wissen, dass es ihm auf keinen Fall darum ging, dir einen "schlechten Dienst" zu erweisen, eher im Gegenteil: er gehört ja selbst zu denen, die relativ oft Wasservögel zeigen und mit dem Kommentarverhalten der anderen User so seine gewissen Erfahrungen hat. Ich denke, er wollte dir mit seinen Tipps eher helfen.
Warum seine Einschätzung nun "voreilig und unpassend" sein soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn du das Nachlassen der Hits auf seine Äußerung zurück führst, ist das auch erst mal nur eine DEUTUNG ... ob es wirklich so ist oder nicht, bleibe mal dahin gestellt ...
Deine Feststellung, dass es auch Mitglieder gibt, die sich davon unbeeinflusst zeigen,
scheint mir da doch wichtiger: wenn User sich von einem Kommentar wie dem von Franz nicht
mehr motiviert fühlen sollten, dein Bild anzuklicken, kannst du doch auch auf ihre Kommentare verzichten, oder nicht? Also, wenn jemand nur positiv schreibt, weil fünf andere vorher "Toll! Super! Stark!" darunter geschrieben haben, weiß ich auch nicht, ob man dann Grund hat, sich über solche Bestätigungen wirklich zu freuen ...
eine nachdenkliche Pascale
Und eine schöne Idee, das Liebesleben dieser Gänse zu dokumentieren!
Vom Fotografischen her werd ich aber irgendwie nicht recht warm bei den Bildern: da ist einmal der etwas hohe Aufnahmestandort, und die Protagonisten sind mir etwas zu klein im Bild, mit zuviel leerem Wasser drumherum... beides trägt dazu bei, dass ich mich nicht richtig nah am Geschehen fühle...
Die Schärfe erscheint mir etwas körnig, woher das auch immer kommen mag (zu grosser USM-Radius?)
Beste Grüsse, Toph