
Eingestellt: | 2008-04-20 |
---|---|
MC © Monika Cisch | |
Vielleicht nicht so selten wie Martins Bodensee-Vergissmeinnicht, aber mir trotzdem lieb ;) Ein Habitatfoto erspar ich Euch, so huebsch ist der Platz vor der Schupf'n ned ;) |
|
Technik: | ISO 200, 105 mm, 2.8, 1/90 sec, Granusack, Selbstausloeser Die Farben aergern mich - nach rumspielen mit UFRaw und Gimp kommen sie immer noch nicht an das, was ich gesehen hab. Das Blau ist viel kraeftiger, es geht Richtung fast Richtung Ultramarin in Wirklichkeit, dafuer sollte das Gruen weniger giftig sein... Wenn ich morgen Zeit hab, start ich nochmal nen Versuch mit frischem Weissabgleich vor Ort |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 223.9 kB 800 x 530 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer119 durch Gäste348 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blau blume myosotis vergissmeinnicht |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Thorsten, Karlheinz, ja, die Schaerfe sitzt zwar imho schon auf er Bluete, aber halt nicht auf dem gelben Ring, sondern zu weit aussen. Bei diesem Bild aergert's mich auch ein bisschen, muss ich ehrlich zugeben :) Was _mich_ wesentlich mehr aergert, sind die Farben, die m.E. wie schon beschrieben ein bisschen anders waren/sind, aber so sehr, dass ich es in die "Dokumentarisches" verbannen wuerde, aergert's mich auch wieder nicht ;)
Eure Interpretation gefaellt mir ausgesprochen gut. Was mich angesprungen hatte, war spontan "Geborgenheit" - die Blaetter, auch das obere, beugen sich ja "schueztend" um die Bluete/Knospen herum. Schad, morgen komm ich nicht dazu (und das Wetter sifft :( ), das mit der "tristen Umgebung" liesse sich auch mit wesentlich geschlossenerer Blende verwirklichen. diese Pflanze hat sich einen denkbar unmalerischen Platz ausgesucht (der Hintergrund sind die anderen Stengel+Blaetter der Pflanze, sonst waer braun angesagt...) Da koennt man "Farbtupfer in 'trister' Umgebung" nochmal so richtig drastisch machen :)
cu
Monika
die Art wie Du Dein Vergissmeinnicht präsentierst gefällt mir austerordentlich gut. Fast schüchtern streckt es seine Blüte dem Frühling entgegen. Die Knappheit der Schärfe stehet dieser Aufnahme sehr gut. Leider und da gebe ich Thorsten recht, sitzt der Schärfepunkt nicht auf der Blüte und das minder etwas den insgesamt positiven Gesamteindruck.
Viele liebe Grüße aus der Südpfalz
Karlheinz
das Motiv hat schon was: Vorsichtig wagt sich der Frühling hervor mit den Knospen und der ersten Blüte, noch versteckt und verborgen, aber doch schon Farbtupfer in ansonsten "trister" Umgebung [... so sehe ich Dein Bild hier, vielleicht war das ja auch Deine Intention...]
Die "Knappheit" der Schärfe gefällt mir, aber irgendwie... sorry... es wiederholt sich bei Deinen Bildern hier im Forum m.E. nicht selten... sitzt die Schärfe nicht dort, wo sie m.E. hingehört - auf die Blüte! - Macht für mich einiges "kaputt" in dem Bild - leider
Gruß, Thorsten
LG Martin