Magerrasen-Perlmutterfalter bei der Eiablage - Dokufoto
© Anneli Krämer

Eingestellt: | 2016-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-13 |
AK © Anneli Krämer | |
Der Magerrasen- Perlmutterfalter - Boloria dia - ist es also. Hier mit der Raupenfutterpflanze, dem wilden Veilchen. Im Mai legte er seine Eier auf die Veilchenblätter ab. Die Raupen dieser Generation schlüpfen im Juni und verpuppen sich im Juli des gleichen Jahres. So können die frisch geschlüpften Falter im August - September noch einmal Eier ablegen - diesmal in die Bodenstreu. Hier überwintern die Raupen in der Nähe der Veilchen. Den Grund hatte Peter hier im Forum geschrieben. Danke an Peter für die Korrektur. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/320 Sek., f/11.0, ISO 500 Manuell belichtet, Korrektur 2.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 422.2 kB 1000 x 713 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 32 durch Benutzer170 durch Gäste |
Schlagwörter: | magerrasen perlmutterfalter boloria dia eiablage |
Gebiet | Brandenburg |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Anneli,
Ich muss dich leider enttäuschen, das ist nicht Boloria selene, sondern Boloria dia.
Was sofort auffällt ist der dunkle Bereich im Wurzelbereich der Hinterflügel .
Das ist typisch für den Magerrasen-Perlmuttfalter.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Dia
Bei Boloria selene ist da meist ein markanter runder Punkt.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Selene
Auch die anderen Zeichnungselemente sprechen aus meiner Sicht klar für Boloria dia.
VG
Peter
Danke Peter,
aber ich habe den Boloria selene ca 100x dort fotografiert und nun gar nicht mehr genau hingeschaut... es waren ja immer so viele dort im Wald auf meiner Feuchtwiese.
Nun also mal ein anderer, einer mit dem ich seit Jahren bei mir nicht gerechnet hatte.
Bin total begeistert!
VG
Anneli
aber ich habe den Boloria selene ca 100x dort fotografiert und nun gar nicht mehr genau hingeschaut... es waren ja immer so viele dort im Wald auf meiner Feuchtwiese.
Nun also mal ein anderer, einer mit dem ich seit Jahren bei mir nicht gerechnet hatte.
Bin total begeistert!
VG
Anneli