
Eingestellt: | 2008-04-04 |
---|---|
HS © Helge Schulz | |
ist der Hauptnahrungsbestandteil des Schwarzbaeren im Fruehjahr. Ein Teil der Baeren hat sich im Jasper-NP. darauf spezialisiert Zitterpappeln zu erklimmen, um an die süssen frischen Knospen dieser Bäume zu gelangen. Ob es solche Spezialisten im jeweiligen Gebiet gibt, kann man anhand der Baumkronen gut feststellen. Dort wo viele Äste im Kronenbereich frisch abgebrochen sind, tauchen regelmässig schwarze Petze auf. |
|
Technik: | Canon EOS 10, 4.0/300mm L USM, Stativ, Sensia 100, Scan vom Dia, Fullframe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 219.1 kB 900 x 599 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer305 durch Gäste773 im alten Zähler |
Schlagwörter: | americanus baeren canada jasper-nationalpark kanada schwarzbaer ursus |
Rubrik Säugetiere: |
Starkes Bild vom schwarzen Petz! Sieht beinah wien Kragenbär aus mit dem hellen Kehlfleck... Haben die Schwarzbären das immer?
Jedenfalls eine tolle Perspektive (wie kamst du so hoch?) und spitzen Scan!
@ Monika: Ich habe gehört, das Bären vor einem Rudel Wölfe manchmal auch auf Bäume fliehen... Ich habs selbst mal gesehen wie schnell die Bäume hoch können! Keine 10 Sek und die sind oben, da haben wir keine Schnitte...
>> Monika<<Irgendwann bringst mich noch so weit, dass ich da auch Urlaub machen will.
Monika mach es, Du wirst begeistert sein. In die warmen Länder kannste auch noch, wenn der Körper für die mühevollen Nordtouren zu klapperig geworden ist.
>>Florian und Kevin<<
Jedenfalls eine tolle Perspektive (wie kamst du so hoch?) und spitzen Scan!
Auch mich würde interessieren, wie du so hoch gekommen bist?
War ganz einfach, der Baum stand am unteren Ende eines Hanges und ich oben, dadurch ist diese Perspektive entstanden.
Gruss Helge
Jupp. Ist aber ein weit verbreitetes Vorurteil.
Was den Kehlfleck angeht, ne, haben sie nicht immer, koennen aber:
http://www.bear.org/website/Bear-Facts/Size-and-Appearance.html
Sie koennen auch andere Fellfarben haben als schwarz :)
cu
Monika
ein interessantes Verhalten des Schwarzbären hast Du da in guter Qualität dokumentiert. Derartige Naturfotos sind doch die wertvollsten, wenn sie etwas zu erzählen haben. Von daher hab ich das mit großem Interesse angeschaut.
Schöner Gruß, Andreas
tolles Foto! Ich glaube ich muss da auch mal hin.....300mm :D! Da warst du aber ganz schön dicht dran! Auch mich würde interessieren, wie du so hoch gekommen bist?
Gruß
Florian
www.outdoorphotography.de
________________________
Irgendwann bringst mich noch so weit, dass ich da auch Urlaub machen will :) Und das, wo ich's mit so kalten Gegenden nicht wirklich hab :) GG meinte grad "Wow. Das sind immer die Bilder, die mir sagen, vor nem Baeren brauchste nicht auf den Baum fluechten" ;)
Schoen.
cu
Monika