
Eingestellt: | 2016-07-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-07 |
AW © Andreas Wronna | |
Liebes Forum, seit Wochen schaue ich mir täglich die Wetterkarten im Netz an. Heute war das Wetter im Tiroler Lechtal mal so stabil, dass es sich lohnte, die gut 100km zu fahren, um diese Rarität zu fotografieren. Das Wetter ist bisher in meiner Region und diesem Jahr ausgesprochen schlecht für Libellen. Mich fasziniet an dieser Art gar nicht allein die Tatsache, dass sie in Europa vom Aussterben bedroht ist. Es ist vielmehr der extreme Lebensraum und das besondere Verhalten dieser Libellenart. Es ist verblüffend zu sehen, wie sie am späten Vormittag am Gewässer einschweben, um dann für 2-3 Stunden die häufigste Arte dort zu sein. Am Anfang sieht man nur Männchen. Zur Mittagszeit erscheinen dann auch Weibchen auf der Bildfläche und es bilden sich Tandems/Paarumgsräder. Noch erstaunlicher ist es, wenn sie dann bis zum frühen Nachmittag wieder spurlos verschwinden. Ich habe den Eindruck, sie kommen nur zur Fortpflanzung ans Wasser. Viele Grüße: Andreas |
|
Technik: | Aus der Hand, 7D MarkII, Makroobjektiv Sigma 150mm, ISO 200, f=4,0, 1/800 Sek |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 370.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer309 durch Gäste |
Schlagwörter: | bileks azurjungfer sibirische coenagrion hylas |
Rubrik Wirbellose: |
genial, was du ein bester Qualität präsentierst.
Gratuliere zu diesem Foto.
Gruß
Norbert
BG, Licht, und Tiefenschärfe sind für mich Top !
LG André