
Eingestellt: | 2005-03-03 |
---|---|
BL © Beate Lindorf | |
Canon EOS 10D Tv 1/45 |
|
Größe | 129.8 kB 650 x 432 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer335 durch Gäste1585 im alten Zähler |
Schlagwörter: | leopard namibia |
Rubrik Säugetiere: |
lg kurt
mit der anmerkung ganz allgemein sprichst du sicher nicht nur mir aus der seele - der anblick eines leoparden ist einfach überwältigend, besonders, wenn er so nah ist, wie dieser hier.
lg
beate
Diese Aufnahme ist tatsächlich so ein Zwischending zwischen ND und KD.
Schade das der Leopard zwischen den dicken Ästen so eingeklemmt ist.
Aber wer einmal eine Begegnung, auch wenn es ein KD ist, mit einen Leopard hatte, dem ist der Moment viel stärker in Erinnerung als je es ein Foto ausdrücken könnte.
LG Achim
MfG
Thomas
nur nochmal was grundsätzliches, detlev: wenn du dir gelegentlich mal eine sog. farmkarte von namibia zulegen solltest, würdest du sehen, dass das ganze land überwiegend eingezäunt ist. namibia ist das land der farmen. bis auf einige wenige regionen - kaokoveld, damara- und owamboland - ist das land parzelliert. und so gesehen, müssten eigentlich alle in namibia aufgenommen fotos mit "ZO" gekennzeichnet sein. aber sind sie das?
ach was, eigentlich ist diese ganze diskussion doch überflüssig, meinst du nicht? wichtig sind die fotos und natürlich die anmerkungen und anregungen. ich bin hier, um dazuzulernen und ich meine, von diesem tollen forum schon profitiert zu haben ( auch wenn es nicht so deutlich sein sollte*smile* ).
ich wünsch dir ein schönes, erholsames wochenende hinterm warmen ofen!
lg
beate
ich kenne die Africat Foundation. Hatte mir damals sogar mehr Zeit genommen als nur einen Besuch. War sehr beeindruckt von der Arbeit und der Aufopferung für die Katzen.
Ja, wenn man genau hinsieht, erkennt man sogar das Sendehalsband.
Unter ND habe ich immer ein Naturdokument verstanden, nicht die Aufnahme, ob sie manipuliert oder arrangiert wurde. Und als Naturdokument verstehe ich Aufnahmen von Tieren, die weder eingezäunt noch sonst wie kontrolliert werden, sondern total frei in der Wildnis (Natur) leben.
Ich kann mit meiner Meinung falsch liegen und es würde mich die Interpretation anderer auch mal interessieren. Hier hätte ich wahrscheinlich wegen der Farm ein [ZO] gegeben.
Sei mir nicht böse.
Liebe Grüße
Detlev
ich lass mich gern eines besseren belehren, aber das "ND" verstehe ich so, wie es beim upload angegeben ist, nämlich:
"Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert" - und genau eine solche aufnahme ist es.
Es kann natürlich auch sein, dass die aufnahme ein zwischending zwischen "ND" und "KD" ist. sie entstand auf der okonjima lodge, die auch bekannt ist durch die "africat foundation". die großkatzen leben frei auf einige ha großem, wenn auch umzäunten, gelände. die dort lebenden leoparden werden n i c h t angefüttert!! ( bei den geparden aber durchaus ! )
so, und jetzt bin ich gespannt, wie die anderen foriker das sehen.....
liebe grüsse
beate
Wo in Namibia hast du den Leoparden aufgenommen? Es gibt nur ganz wenige Plätze, an denen noch Leoparden vorkommen, aber bisher seltenst gesichtet wurden. Spuren und Riss ja, Leopard nicht. In der Etosha wäre es ggf. möglich, doch da halte ich das ND nicht so angebracht, da die Etosha zwar groß aber total eingezäunt ist und alle Tiere kontrolliert werden.
Kläre mich doch mal auf.
Nochmals liebe Grüße
Detlev
LG Detlev