LG Vera
Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|
Das Objekt wurde 2025-03-13 11:51:58 durch Benutzer 1166683 gelöscht.
Danke Vera !
Herzliche Grüße
Luise
Herzliche Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag
Luise
ich habe also gezielt, etwas mehr von der Blume dazugenommen - Marion war es wieder nicht genug, ich sollte weiter weg; aber dann hätte ich die Wildbiene nicht scharf und detailliert genug bekommen; eines geht bloß.. so schien es mir der optimale Weg (?)
normalerweise habe ich die Wildbienen tatsächlich im Fokus und die Blume ist bloß die Zugabe..
ich glaube es läuft wieder auf "Ansichtssache" hinaus
in diesem Fall sind die Scabiosen ja auch recht klein - ich fand es so die beste Lösung, sie Teil des Hauptthemas mit sein zu lassen
aber wer weiß das schon
aber danke für den Gedanken, es kann ja wirklich von Fall zu Fall variieren, man muß es wohl mal ausprobieren und sich nicht nur auf eine neue Strategie wieder einseitig festlegen..
ich behalte es mal im Hinterkopf
Herzliche Grüße
Luise
Herzliche Grüße
Luise
praktisch, wenn man von einer kundigen Forumskollegin gleich 'ne ganze Menge
über unsere interessanten Hautflügler erfährt - danke dafür.
Dein sehr detailreiches Makro gefällt mir ausgesprochen gut!
VG Wolfgang
@Wolfgang: es freut mich natürlich, wenn die kleinen Infos, die ich hier dazugebe, von Interesse sind; möchte aber der Aufrichtigkeit halber meine Kundigkeit auf diesem Gebeit etwas relativieren;
im Verhältnis zu der Vielzahl von Wildbienenarten (über 700), ist mein Wissensgrad schon sehr begrenzt;
hinzukommt, daß ich eigentlich nur die Wildbienen erkenne, die ich in meinem Terrain schon einmal gesehen habe; wenn ich sie noch nicht kenne, lasse ich sie mir von wirklich Kundigen bestimmen und belese mich dann zusätzlich;
es war/ist mir dann tatsächlich auch ein Bedürfnis zu wissen, was ich da vor mir hatte/habe und so nach und nach übten die Wildbienen dann eine gewisse Faszination aus, der ich mich bis jetzt noch nicht entziehen konnte; ich mag sie gern beobachten und fotografieren und etwas über sie erfahren
ich muß aber leider gestehen,daß die Fachliteratur, die ich mir zugelegt hatte, mir nur NACH dem Sehen einer Wildbiene geholfen hat;
die Bilder, die ich dort sehe (nicht immer gute Fotos) helfen mir nicht, eine mir noch unbekannte Biene im Feld zu erkennen - was, das habe ich mir sagen lassen, auch für Experten oft schwierig ist;
erst, wenn ich sie einmal in der Natur gesehen und erlebt und benannt bekommen habe, erkenne ich sie auch wieder
insofern sind alle Wildbienen, die nicht in meinem Aktionsradius vorkommen, für mich auch nicht benennbar (ich weiß aber, daß auch Experten oft weit fahren, um bestimmte Bienen zu sehen und zu erkennen und ihr Wissen zu erweitern - das mache ich in diesem Fall nicht)
insofern wird mein Wissen um diese kleine Spezies durchaus beschränkt bleiben auf den Lebensraum, in dem ich zu Hause bin
aber ich habe durchaus auch einige eher seltene Exemplare hier gefunden und die stelle ich auch gern, so sie vorzeigbar sind (was nicht immer gleich klappt) hier vor
Herzliche Grüße
Luise
mit Interesse habe ich deinen informativen Text gelesen. Auch das Bild gefällt mir gut. Vielleicht ein Tick mehr Schärfe auf der Biene (eventuell mit etwas mehr Abstand fotografiert)wúrde sicherlich nicht schaden, aber auch so ein schönes Close-Up...
Liebe Grüsse,
Marion