
Eingestellt: | 2008-02-24 |
---|---|
RS © Rainer Schmitt | |
ein exemplar der nur 0,5 bis 1 millimeter großen kugelspringer ist hier zu sehen. ebenso wie der weitere bodenpionier springschwanz zählt der kugel- springer zu den urinsekten. |
|
Technik: | fotografiert mit nikon sb-600, tamron-makro (f=90; 1:2,5) plus zr und makrobalgen. entfesselter nikon sb-600 in kombination mit sprialkabel nikon sc-17; indirekt über goldreflektor. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.5 kB 930 x 501 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer831 durch Gäste923 im alten Zähler |
Schlagwörter: | insekt kugelspringer makro makrobalgen mikro springschwanz |
Rubrik Wirbellose: |
danke für eure anmerkungen. es freut mich, wenn euch das
portrait von dem kugelspringer gefällt.
@dirk: der kugelspringer sitzt hier auf einer kunststofftüte, in der grüne binder für pflanzen verpackt sind. es ist also zufall, dass ich den kugelspringer aug diesem untergrund fotografiert habe. hier empfinde ich den effekt des durchleuchtens ganz ansprechend, gerade weil er die feingliedrigkeit der beinchen mit den zahlreichen gelenken sehr schön zeigt. ich nehme an, dass die etwas dickere, transparente folie hier gut gewirkt hat. ich möchte betonen, dass es sich hierbei nicht um eine gestellte szene handelt. ich wüsste auch nicht, wie man einen kugelspringer anlocken kann. übrigen sind auch meine ameisen- und weiteren insektenfotos ohne einmischen in die natur entstanden. ich gehe einfach dahion, wo ich die insekten finden kann.
ich habe natürlich auch fotos, die kugelspringer in ihrer natürlichen umgebung beim grasen zeigen. ich werde davon auf jeden fall noch welche zeigen
es würde mich interessieren, mit welcher optik du den minischafen auf den pelz gerückt bist. bei aufnahmen mit zwischenringen und makrobalgen und blende 8 bis 11 kann man natürlich fast schon nicht mehr ohne blitz arbeiten.
@helge: danke. ich werde mich bemühen, euch diese winzige welt in unserem direkten umfeld noch etwas näher zu bringen.
@hans: wenn du sie entdecken möchtest, solltest du dir steine, totholz und feuchte böden ganz nah anschauen. langsam mit den augen eine kleine gläche abwandern, dann solltest du sie eigentlich finden. man muss sich aber vorsichtig bewegen, weil sie auch gerne von ihrer sprunggabel, die am hinterleib angebracht ist, gebrauch machen. und dann fliegt eine 0,5 bis 1 millimeter große kugel in einem großen bogen durch die luft. ich habe gestern mit aller vorsicht alles aufgebaut, reflektor und blitz in position gebracht ... an wie ich fertig war, waren die beiden kugelspringer weg ...
@pascale: danke für den hinweis. ich werde mal auf der seite von thorsten st. nachschauen.
gutes licht und wenig wind wünscht euch
rainer
Gruß, Pascale
das ist ja eine interessante Aufnahme von diesem Urinsekt. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört, geschweige denn etwas gesehen. Das i-Tüpfelchen sind die Haare am Hinterteil. Klasse Aufnahme.
Viele Grüße
HG
mit solchen kleinstlebewesen kenn ich mich nun gar nicht aus, aber dieser kleine alien vom erdboden ist interessant anzuschauen.
Schön das du uns diese mikrofauna in starker bildqualitaet naeher bringst.
Gruss Helge
an denen habe ich mich ja auch schon versucht Allerdings immer ohne Blitz. Mit Blitz erreicht man wie hier zu sehen eine größere Schärfentiefe. Ich habe die Kugelspringer bislang nur in Moos oder auf gefällten Bäumen sitzen sehen, auf was für einem Untergrund sitzt dein Exemplar hier? Die ultimative Herausforderung für mich wäre die detailgetreue Darstellung eines Kugelspringers bei erkennbarer Einbettung in seinen Lebensraum, aber das ist in Anbetracht der erforderlichen Abbildungsmaßstäbe wohl recht schwer
Gruß, Dirk