es schmeckt ...
© Falco Beutler

Eingestellt: | 2016-01-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-12-24 |
FB © Falco Beutler | |
Gänse sind zumindest in Brandenburg auf Grund des hohen Jagddrucks nur äußerst schwierig zu fotografieren. Ständig wechselnde Weiden, jede Bewegung auf mehreren hundert Metern Entfernung wird genau beäugt. Ich hatte das Glück mich zum Heiligabend diesen wunderbaren Tieren in einem 7-stündigen Ansitz widmen zu können. Es war ein unglaubliches Erlebnis und Geschnatter. Allen hier im Forum wünsche ich mit diesem Bild ein erfolgreiches Jahr 2016 und das nicht nur in fotografischer Hinsicht. |
|
Technik: | Nikon FX, 600 mm + 1.4x TC, 1/1600 Sek., f/5.6 |
Größe | 388.9 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer274 durch Gäste |
Schlagwörter: | saatgans bean goose anser fabalis gans goose falco beutler wildgans |
Rubrik Vögel: |
Vielen Dank an alle Sternchenvergeber und Kommentatoren.
Hallo Falco, feines Bild und alles Gute!
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Schön erwischt. Bei uns am Niederrhein findet man die Saatgans nicht mehr so häufig. Eher Blässgänse und auch die Zahl der Nonnengänse steigt mit jedem Jahr. In NRW werden die Gänse im Winter nicht bejagt. Das tut zumindest den arktischen Gästen gut.
In der Regel arbeitet man aus dem Auto heraus. Aber es ist mittlerweile auch möglich einfach auszusteigen und sich auf den Boden zu legen. Links und rechts der Strasse quittieren die Vögel das in der Regel mit einem kurzen aufblicken.
Gruss
Kann Deine Beobachtungen nur bestätigen,Falco.Sich den Gänsen frei zu nähern,
ist in Brandenburg schwierig geworden,wenn auch nicht unmöglich.Du hast die
mißtrauische schön erwischt.
ist in Brandenburg schwierig geworden,wenn auch nicht unmöglich.Du hast die
mißtrauische schön erwischt.
GR,Andreas