Enzianwiese
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2015-11-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-29 |
![]() |
|
Bitte als reine Doku ansehen. Eigentlich war diese Aufnahme vom letzten Jahr als Beispiel für den Lebensraum des Lungenenzian-Ameisenbläuling gedacht (hier auf diesem kleinen Ried ist es der Schwalbenwurz-Enzian, Gentiana asclepiadea). Natürlich wollte ich diesen Sommer Nahaufnahmen der Blüten machen. Doch leider sorgten die Hitze und Trockenheit und nicht zuletzt die Raupen der Lungenenzian-Ameisenbläulinge dafür, dass an den Stengeln nur braune und vertrocknete Blüten zu entdecken waren. Die Raupen leben übrigens nur in ihrer Jugend in den Blüten. Kaum halberwachsen begeben sie sich auf den Boden und lassen sich von ganz bestimmten Knotenameisen in deren Nester verschleppen, wo sie sich von der Ameisenbrut ernähren, ja sogar im Nest überwintern. Im Alpenvorland sind dieser Bläuling und Enzian (noch) öfters zu finden. Viele Grüße |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/8.0, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 714.9 kB 1349 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 46 durch Benutzer343 durch Gäste |
Schlagwörter: | enzianwiese gentiana asclepiadea gentiana asclepiadea |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Auch für mich ein sehr schönes und unverfälschtes Bild! Fotos, bei denen alles Störende ausgerupft oder abgeschnitten wird, gibts es genug. Die ehrliche Fotografie verträgt kleine Schönheitsfehler, die Enziane bleiben gut abgebildet.
Der Text dazu ist hochinteressant.
Der Text dazu ist hochinteressant.
LG Heinz
Danke Heinz,
Das freut mich, dass dir dieses Bild gefällt.
Viele Grüße
Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter
ein schönes BIld und sehr informativer Text,lediglich die 2 unscharfen Blüten im Vordergrund stören etwas .
Gruss
Otto
Danke Otto für das positive Feedback.
VG Peter